Heidschnuckenweg - Deutschlands schönster Wanderweg
Der Heidschnuckenweg - wandern mit zertifizierter Qualität
Der Heidschnuckenweg, Deutschlands schönster Wanderweg durch die Lüneburger Heide, bietet ein einmaliges Naturerlebnis, das es kein zweites Mal gibt. Zwischen Hamburg und Celle befinden sich zahlreiche kleine und große Heideflächen. Der Heidschnuckenweg verbindet als Wanderweg die schönsten Heidelandschaften der Nord- und Südheide miteinander.
Am 07. Juli 2012 um 15.20 Uhr wurde das Zertifikat "Qualitätsweg des Deutschen Wanderverbandes" vom Deutschen Wanderverband dem Heidschnuckenweg verliehen. Mit der Verleihung des Zertifikats "Qualitätsweg Deutscher Wanderverband" ist der Heidschnuckeweg Deutschlands einziger, vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Wanderweg in Norddeutschland. Mit dieser Zertifizierung steht der Heidschnuckenweg in einer Reihe mit den bekannten Wanderwegen Rothaarsteig, Rheinsteig oder Eifelsteig.
2014 wurde der Heidschnuckenweg mit Etappe 2 von den Lesern des renommierten Wandermagazins zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt. 2019 wurde er bei einer weiteren Wahl dritter mit einer Etappe.
Der insgesamt 223 Kilometer lange Heidschnuckenweg ist die schönste fußläufige Verbindung von Fischbek in der Nordheide, am Rand von Hamburg, bis zur Residenzstadt Celle im Süden der Heide. Es erwartet Sie auf 13 Etappen eine faszinierende Naturlandschaft, die es so in ganz Deutschland nur einmal gibt.
Der Heidschnuckenweg verbindet die Heideperlen der Lüneburger Heide und ist einer der schönsten mehrtägigen Wanderwege Deutschlands. Facettenreiche Heideflächen, sagenhafte Kulturstätten und idyllische Heidedörfer säumen den Weg. Höhepunkt der Schlussetappe des Wanderwegs ist die atemberaubende Residenzstadt Celle, in der sich schon die Kurfürsten und Könige von Hannover wohlfühlten. Nicht viele Wanderwege in der Nähe bieten so eine einmalige Naturkulisse.
Die beste Möglichkeit, die gesamte landschaftliche Vielfalt der Lüneburger Heide intensiv kennen und lieben zu lernen, bietet eine Wanderung auf dem Heidschnuckenweg.
Der Heidschnuckenweg verbindet über 30 Heideflächen vom Süden Hamburgs bis nach Celle. Auf insgesamt 223 km lernen Sie die vielfältige Naturlandschaft der Lüneburger Heide und die kulturellen Höhepunkte kennen. Sie durchqueren bei Ihrer Wanderung ein Regionalpark und zwei Naturparke, die mit viel Liebe und Mühe die Einzigartigkeit der sensiblen Natur schützen.
Der 169 m hohe Wilseder Berg ist nur einer von vielen Landschaftshöhepunkten. Der Heidschnuckenweg führt durch die gesamte Lüneburger Heide, von den Harburger Bergen im Norden, über das autofreie Naturschutzgebiet, bis in die Südheide im wasserreichen Celler Land.
Facettenreiche Heideflächen mit Wacholderhainen, grüne Misch- und Kieferwälder, mystische Moorgebiete, sagenhafte Kulturstätten und idyllische Heidedörfer säumen den Weg.
13 Etappen von Hamburg bis nach Celle
Der Heidschnuckenweg ist in 13 Etappen eingeteilt. Wer gut zu Fuß ist, schafft die gesamte Strecke auch in zehn Tagen. Natürlich können Sie auch nur einzelne Etappen des Wanderwegs gehen. Freuen Sie sich auf die Fischbeker Heide, das Büsenbachtal mit Heidebach, die 800 Jahre alte Feldsteinkirche in Undeloh, den 169 m hohe Wilseder Berg mit traumhafter Aussicht, die Borsteler Kuhlen mit uriger Heidelandschaft, den Wietzer Berg mit dem mächtigen Lönsstein und dem Blick ins lauschige Örtzetal. Eindrucksvoll sind auch der Wacholderwald bei Schmarbeck und die Kiefernwälder im Tiefental. Am Ziel erwartet Sie ein grandioser Abschluss: die Residenzstadt Celle mit ihrer historischen Altstadt und dem Residenzschloss.
Streckenprofil des Heidschnuckenweges
Die Lüneburger Heide ist eine sanftwellige, eher flache Landschaft und so ist der Heidschnuckenweg sowohl für sportliche Wanderer, als auch Genusswanderer geradezu ideal. Unwegsame Abschnitte gibt es nicht. Die höchste Erhebung des Wanderweges ist der nur 169,2 Meter hohe Wilseder Berg. Weitere Steigungen wie z.B. hinauf auf den Wietzer Berg oder den Haußelberg im Naturpark Südheide beschränken sich nur auf kurzen Strecken und sind leicht zu meistern. Im Gegensatz zu anderen in Deutschland bekannten Wanderwegen ist der Heidschnuckenweg kein Höhenweg.
Dennoch: Genügend Wasser und auch eine ordentliche Rucksackverpflegung sind angeraten, denn nicht immer sind auf einer Etappe ausreichend Gaststätten zu finden.
Beschilderung Hauptroute
Der Heidschnuckenweg ist mit der Lüneburger Heide Schnucke "Schnucki" und mit dem Schriftzug Heidschnuckenweg oder einem weißem "H" auf schwarzem Untergrund durchgängig gekennzeichnet.
Beschilderung Routenvarianten und Zubringer
Im Naturpark Lüneburger Heide sowie im Naturpark Südheide wurde zur Hauptroute jeweils eine Variante ausgeschildert und von den unten aufgeführten Bahnhöfen wurden Zubringer zum Heidschnuckenweg ausgewiesen.
Damit Sie die den Verlauf der Hauptroute von den Varianten unterscheiden können und die Zubringer zum Heidschnuckenweg finden, wurden die Varianten und die Zubringer mit einem gelben "H" auf schwarzen Untergrund ausgeschildert.
Variante im Naturpark Lüneburger Heide: Auf der Etappen Handeloh bis Undeloh, ist kurz vor dem Ohrt Wehlen (Kilometer 44,5 von HH-Fischbek) eine Variante über die Wesler Heide ausgeschildert.
Variante im Naturpark Lüneburger Heide: Von Niederhaverbeck führt eine Variante über den bekannten Heideort Schneverdingen nach Bispingen.
Variante im Naturpark Südheide: Von Müden (Örtze) führt die Hauptroute über Faßberg und durch die Oberoher Heide nach Weesen. Auch hier wurde eine Alternativroute ausgeschildert, die von Müden (Örtze) über Hermannsburg nach Weesen führt.
Eine weitere Variante führt von Hermannsburg nach Oldendorf.
Zubringer Hamburg-Fischbek und Hamburg-Neugraben: An den S-Bahnstationen/Bahnhöfen Hamburg-Neugraben und Hamburg-Fischbek wurden Zubringer zum Ausgangspunkt des Heidschnuckenwegs ausgeschildert.
Zubringer vom Bahnhof Soltau: Am Bahnhof Soltau wurde ein Zubringer zum Heidschnuckenweg ausgeschildert.
Zubringer vom Bahnhof Unterlüß: Am Bahnhof Unterlüß wurde ein Zubringer zum Heidschnuckenweg ausgeschildert.
Höchster Punkt des Wanderweges
Wilseder Berg mit 169 Meter üNN (höchster Berg der norddeutschen Tiefebene)
Beste Wanderzeit
Die schönste Wanderzeit für den Heidschnuckenweg ist zweifellos die der Heideblüte im August und September.
Doch auch im Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume bunt verfärben oder im Frühling, wenn das frische Grün der Heidesträucher die Fläche bedeckt, hat der Weg seine Reize - ja sogar im Winter bei Raureif, Schnee und klarer Luft. Kenner laufen den Weg auch gerne zum Frühlingsanfang, wenn die ersten Blüten zu sehen sind.
Qualitätsweg des "Deutschen Wanderverbandes"
Der Heidschnuckenweg führt Sie durch eine der ältesten und ursprünglichsten Kulturlandschaften Deutschlands und bietet Ihnen ein Wandererlebnis auf hohem Niveau. Im Jahr 2012 wurde der Weg vom Deutschen Wanderverband zum "Qualitätsweg" zertifiziert, was bedeutet, dass Wegverlauf und Wegprofil sehr abwechslungsreich und vor allem naturbelassen sind.
Heidschnuckenweg - Top Trails of Germany
Die Top Trails of Germany sind die Spitzenwanderwege in Deutschland! Wenn Sie gerne wandern und unterwegs in der Natur sind, dann sind die Top Trails of Germany genau das Richtige. Sie stehen für erlebnisreiche, vielseitige und genussvolle Wandererlebnisse, deren hervorragende Ausschilderung wegweisend ist und die Qualität im Vordergrund steht. Der Heidschnuckenweg ist ein Weg von den insgesamt 13 Top Trails of Germany.
Kurzurlaub auf dem Heidschnuckenweg
Für
eine Wochenendwanderung eigenen sich hervorragend zwei Rundwanderwege
entlang des Weges. Im Naturpark Lüneburger Heide führt die Schleife
durch die Behringer Heide und Osterheide und im Naturpark Südheide
werden Sie in die Oberoher Heide und auf den Haußelberg entführt.
Natürlich kann man auch einzelne Etappen laufen, wie die Etappe 4.
Heideschleifen - 12 neue Rundwanderwege auf dem Heidschnuckenweg
Seit Herbst 2021
finden sich zudem entlang des Weges zwölf unterschiedliche Qualitätsrundwege, die
sogenannten
Heideschleifen. Mit einer Streckenlänge zwischen 1,4 (barrierefrei)
und 20,9 Kilometern laden die Rundwege dazu ein, die Vielfalt und
Besonderheiten der Natur und Landschaft in der Lüneburger Heide zu entdecken. Erleben
Sie die Heideschleifen als eine attraktive Tageswanderung oder als Verlängerung
ihres Aufenthaltes auf dem Heidschnuckenweg.
Wanderpass für den Heidschnuckenweg
Natürlich gibt es für den Heidschnuckenweg einen Wanderpass. Sie erhalten ihn entweder per Download, oder in jeder Stempelstelle. Klicken Sie hier für mehr Informationen zum
Wanderpass Heidschnuckenweg
Detailliertes Kartenmaterial zu den
Abschnitten des Heidschnuckenweges (PDF-Dateien) können Sie unten innerhalb der
Etappen als PDF-Karte herunterladen. Ebenfalls die GPX Daten oben rechts unter
der Karte.
Karten-Maßstab:
Übersichtskarte und Detailkarten:
1:75.000, 1 cm = 750 m,
Detailkarten Dehningshof - Celle:
1:83.000, 1 cm = 830 m
jeweils bei unskaliertem Ausdruck auf einer A4-Seite je Kartenblatt
Kartographie, Kartenrechte und Layout: Lüneburger Heide GmbH
Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten.
Externes Kartenmaterial / Wanderführer
Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website dafür verlassen.
Bewegen Sie die Bilder mit Hilfer der Pfeiltasten nach links oder rechts und klicken Sie auf eines der Bilder, um eine größere Version des Bildes zu sehen
Zeige Einträge 1 - 5 von insgesamt 14
Etappe 1: Fischbek - Buchholz i.d. Nordheide (26 km)
Heidschnuckenweg: Auftakt nach Maß - Etappe 1Eine Heidelandschaft wie aus dem Bilderbuch. An seinen Rändern hat das Trockental der Fischbeker Heide kleine Hügel ausgebildet. Der Pfad schwingt von links nach
Etappe 2: Buchholz i.d. Nordheide - Handeloh (15 km)
Heidschnuckenweg: Hölle und Himmel so nah - Etappe 2Die Hölle der Lüneburger Heide? Von Buchholz i.d. Nordheide ist es nicht weit bis in die Hölle. Ein Stück entlang der Heidebahn,
Etappe 3: Handeloh - Undeloh (17 km)
Heidschnuckenweg: Durch den lichten Urwald - Etappe 3Tau glitzert im Sonnenlicht. Entlang der Heidebahn verlässt der Heidschnuckenweg den Ort. Grüne Wiesen mit gelben Blütenköpfen leuchten unter blauem Himmel. Ein kleiner
Etappe 4: Undeloh - Niederhaverbeck (14 km)
Heidschnuckenweg: Zweitälerland und Gipfelglück - Etappe 4Gleich hinter dem Dorfteich von Undeloh beginnt die Heide. Der Heidschnuckenweg führt an den Zäunen der Häuser entlang ins Radenbachtal.Lohnend ist die Variante über
Etappe 5: Niederhaverbeck - Bispingen (17 km)
Variante Behringer HeideWasserscheide zwischen Weser und ElbeÜber die Brücke der Haverbeeke und dann bei Bockelmanns Gasthof schnurstracks in die Heide. Gen Süden. Nach der ersten kleinen Steigung breitet sich das
Variante zu Etappe 5: Niederhaverbeck - Schneverdingen - Bispingen (26 km)
Variante OsterheideAuf dem Spitzbubenweg in die OsterheideAusschilderung Variante Osterheide:Bei diesem Wegverlauf handelt es sich um eine Variante zur Hauptroute. Damit Sie diese Variante von der Hauptroute (Niederhaverbeck - Bispingen) unterscheiden
Etappe 6: Bispingen - Soltau (23 km)
Heidschnuckenweg: Heideflüsse und der Kreuzberg - Etappe 6Nur wenige Schritte vom Schäferplatz in der Ortsmitte von Bispingen entfernt steht die alte Kirche aus dem Jahre 1353. Die Ole Kerk zählt
Etappe 7: Soltau - Wietzendorf (18 km)
Heidschnuckenweg: Landschaft für die Seele - Etappe 7Spielraum Soltau. Überall am Weg verspielte Brunnen und Skulpturen, kleine und große Spiele für Jung und Alt. Nach der Innenstadt die Vorstadtromantik der
Etappe 8: Wietzendorf - Müden (Örtze) (14 km)
Heidschnuckenweg: Postkartenidylle mal zwei - Etappe 8Den Kirchturm als höchste Erhebung von Wietzendorf im Rücken geht es weiter im Wietzetal. Zum Waldrand steigt der Weg sanft zum Häteler Berg an.
Etappe 9: Müden (Örtze) - Faßberg (7 km)
WICHTIG: Umleitung
in Müden wegen anstehenden Bauarbeiten an der Brücke in oder aus Richtung
Poitzen. Bitte achten Sie auf die Umleitungszeichen bzw. Karten. Zur Orientierung
können Sie sich das PDF
Etappe 10: Faßberg - Oberoher Heide (19 km)
Heidschnuckenweg: Durch den Wachlderwald - Etappe 10Am Rande des Fliegerhorstes liegt das Museum Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin. In den Jahren 1948 und 1949 flogen von Faßberg die Rosinenbomber in das von
Etappe 11: Oberoher Heide - Weesen (12 km)
Heidschnuckenweg: Unbekannte Südheide - Etappe 11Die Oberoher Heide ist eine der größten zusammenhängenden Flächen der Südheide – und Heimat von vielfältigen Heidelandschaften: Heide unter hohen, hellen Birken, ein kleiner Wacholderwald,
Etappe 12: Weesen - Dehningshof (13 km)
Heidschnuckenweg: Tiefental und Feuersbrunst - Etappe 12Wie ein lang gestreckter Bogen spannt sich die Misselhorner Heide durch den Wald. Schmal ist der Heidestreifen. Vom Parkplatz verläuft der Weg meistens auf
Etappe 13: Dehningshof - Residenzstadt Celle (27 km)
Heidschnuckenweg - Endspurt - Etappe 13Die Wälder der Südheide wollen erwandert werden. Die Wege auf der Karte sehen nach wenig Abwechslung und eher ereignisarm aus. Doch beim Zu-Fuss-Gehen entpuppen sie
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 144
Auszeit Hotel
Hamburg
Das Auszeit Hotel liegt im Ortszentrum von Hamburg-Neugraben. Zum Startpunkt der 1. Etappe des Heidschnucken Wanderweg (Neugraben-Fischbek - Buchholz) sowie zu den Wanderwegen der Fischbeker Heide, sind es fußläufig ca.
Waldhuuske Café und Pension
Rosengarten
Mit Freundlichkeit führen wir, Jurgen
van den Aker und Jacqueline van den Aker-Welte, seit Mai 2020 das Waldhuuske in
Rosengarten. Idyllisch liegt das Café mit Pension und seiner großzügigen Außenterrasse
(ca. 135 Sitzplätze)
Frommanns Landhotel & Privatbrauerei
Buchholz in der Nordheide
Unser Haus liegt in Dibbersen am Rande der Lüneburger Heide und 30 km vor den Toren Hamburgs. Wir sind der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge nach Hamburg, in die Lüneburger Heide,
Flair Hotel zur Eiche
Buchholz in der Nordheide
Zentral gelegen in Buchholz in der Nordheide, zwischen Hamburg und Bremen und mit direkter Anbindung an die Autobahnanbindung A7, A1 und A39. Direkt am Heidschnuckenweg.Hamburg oder Lüneburger Heide, Städtetrip oder
Hotel & Landgasthof Hoheluft
Buchholz in der Nordheide
Die gute Lage können wir gar nicht genug betonen:Nur eine halbe Stunde von der Metropole Hamburg entfernt, aber auch die Lüneburger Heide und das Alte Land sind ganz nah. Und
ACHAT Hotel Buchholz Hamburg
Buchholz in der Nordheide
Das moderne First Class ACHAT Hotel Buchholz Hamburg im Norden der Lüneburger Heide, begrüßt Sie mit gehobenem Hotelkomfort, erlesener Küche, stilvollem Ambiente und einladendem Wellnessbereich.
Apartment Heideland
Buchholz in der Nordheide
Das Apartment HeideLand liegt am Stadtrand von Buchholz in einem ruhigen Wohngebiet. Der prämierte "Heidschnuckenweg" führt ca. 150 m am Haus vorbei, Wanderer sind herzlich willkommen.Zentral gelegen mit guter Verkehrsanbindung
Hotel-Restaurant Fuchs
Handeloh
Sie finden das Hotel-Restaurant Fuchs im Ort Handeloh, ca. 50 km südlich von Hamburg. Unweit der Autobahnen A1 und A7 und dennoch nah am Natuschutzgebiet gelegen, ist das Hotel-Restaurant Fuchs
Ferienhof Heins - Gästezimmer
Undeloh
direkt in Undeloh am Naturschutzpark Lüneburger Heidegute Verkehrsanbindung
Hillmers Hoff
Undeloh
Unser Haus liegt nah am Naturschutzgebiet.
Gasthof Heidelust
Undeloh
Der Gasthof Heidelust liegt in Wesel direkt am Heidschnuckenweg. Undeloh ist etwa 5 km entfernt und ein beliebtes Ausflugsziel in der Lüneburger Heide.
Landhotel Hotel Undeloher Hof
Undeloh
Das Landhotel Hotel Undeloher Hof liegt in Undeloh in der wohl besten Lage im traditionellen Heide-Ort. Denn direkt nebenan beginnt das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide mit seinen ausgedehnten Heideflächen.Anreise:Über die A7
Hotel Landhaus Heideschmiede
Undeloh
In einer ruhigen Seitenstraße gelegen und doch unweit entfernt vom Zentrum des Heideortes Undeloh, finden Sie unsere ehemalige Familienvilla, die heute ein charmantes Gästehaus geworden ist. In unserem Haus finden
Ferienwohnungen / Doppelzimmer Garbers Hof
Undeloh
Direkt am Heidschnucken Weg sowie am Wümme Radweg, dem Jacobusweg, dem E1 Fernwanderweg gelegen.Nach nur 200m stehen Sie mitten im Naturschutzgebiet und können die wunderschöne Landschaft genießen.Egal ob zu Fuß,
Hof Overbeck
Undeloh
Unser Bauernhof liegt in einer ruhigen Straße und dennoch nur wenige Minuten vom Ortskern entfernt. In etwa 10 Minuten Fußweg können Sie die Heide erreichen.
Hotel Heiderose
Undeloh
Direkt in Undeloh, am Fuße des Heidbergs, finden Sie unser Hotel Heiderose. Familiär geführtes 3 Sterne Fachwerkhotel mit Fahrradvermietung, hauseigenen Kutschfahrten und Restaurant mit Heidespezialitäten.
Ferienwohnungen Teestube Undeloh
Undeloh
Die zentrale Lage Undelohs im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide lädt ein zu Wanderungen, Fahrradtouren oder einen Ausflug mit einem zertifizierten Kutschbetrieb und lässt Ihren Lüneburger Heide Urlaub zu einem Erlebnis werden.
Landhotel Hotel Undeloher Hof
Undeloh
Das Landhotel Hotel Undeloher Hof liegt in Undeloh in der wohl besten Lage im traditionellen Heide-Ort. Denn direkt nebenan beginnt das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide mit seinen ausgedehnten Heideflächen.Anreise:Über die A7
Witte´s Hotel
Undeloh
Unser ruhig gelegenes Hotel befindet sich direkt am Rande des
Naturschutzgebietes, abseits des Trubels und der Hektik. Sie gelangen nach
wenigen Metern zu den Rad- und Wanderwegen, ein idealer Ausgangspunkt für Ihren
Urlaub.AnreiseA
Hotel Landhaus Heideschmiede
Undeloh
In einer ruhigen Seitenstraße gelegen und doch unweit entfernt vom Zentrum des Heideortes Undeloh, finden Sie unsere ehemalige Familienvilla, die heute ein charmantes Gästehaus geworden ist. In unserem Haus finden
Ferienwohnungen Landhaus Calluna
Undeloh
Ihr kleines Urlaubsparadies inmitten der Lüneburger Heide im kleinen Heidedorf Undeloh.Das Landhaus Calluna Undeloh ist ein echtes Paradies für Naturliebhaber, die das Besondere suchen und nicht in der Anonymität untergehen
Ferienhof Heins - Ferienwohnungen
Undeloh
direkt in Undeloh am Naturschutzpark Lüneburger Heidegute Verkehrsanbindung
Ferienwohnungen Haus Petersen
Undeloh
Undeloh im Naturpark Lüneburger Heide,am HeidschnuckenwegAusgangspunkt für Wanderungen in traumhafter Natur. Die Ferienwohnungen
im Haus Petersen sind in einer ruhigen Nebenstraße gelegen, nur 200 m zur Ortsmitte und dem Heide-Erlebniszentrum
Fachwerkhäuschen
Undeloh
Das Ferienhaus - angebaut an ein stilgleiches Wohnhaus - liegt auf einem großen Grundstück in dem idyllischen Heideort Undeloh - im Herzen des Naturschutzparkes Lüneburger-Heide - in einer ruhigen Seitenstraße,
Pension Hillmer in Niederhaverbeck
Bispingen
Lohnende Ausflugsziele in der Nähe:Heidepark SoltauSerengeti-Park HodenhagenVogelpark WalsrodeHamburgLüneburgCelle
NATUROTEL Landhaus Haverbeckhof
Bispingen
Niederhaverbeck ist ein kleiner, idyllischer Ortsteil von Bispingen, mitten im Herzen des Naturschutzgebietes der Lüneburger Heide.In ruhiger Lage, umgeben von alten Eichen, Buchen und Heideflächen liegt das Hotel Haverbeckhof an
Biohotel Spöktal
Bispingen
Das Demeter- und biozertifizierte Biohotel liegt inmitten des malerischen, einzigartigen privaten Landschaftsparks der Gastgeberfamilie im Herzen der Lüneburger Heide bei Bispingen.Viele verschiedene Häuser, Öko-Apartments, Waldhäuschen und Zimmer sind auf dem
Heidehotel Bockelmann
Bispingen
Unser Haus liegt mitten im Herzen der Lüneburger Heide, genau im Städtedreieck Hamburg / Hannover / Bremen. Eine ruhige Lage im Ort garantiert Ihnen einen erholsamen und entspannten Aufenthalt. Bispingen
Akzent Hotel Zur Grünen Eiche
Bispingen
Idyllisch in Bispingen - Behringen am Naturpark Lüneburger Heide gelegen, bietet das AKZENT Hotel Zur Grünen Eiche mit seinen 45 Zimmern den idealen Ausgangspunkt, ganz gleich ob für Wander- und
Heide Hotel Rieckmann
Bispingen
Das Hotel Rieckmann hat die beste Lage in Bispingen. Zentral gelegen, umgeben von der historischen Feldsteinkirche. Bis zum Naturschutzgebiet ist es nicht weit.
NATUROTEL Landhaus Haverbeckhof
Bispingen
Niederhaverbeck ist ein kleiner, idyllischer Ortsteil von Bispingen, mitten im Herzen des Naturschutzgebietes der Lüneburger Heide.In ruhiger Lage, umgeben von alten Eichen, Buchen und Heideflächen liegt das Hotel Haverbeckhof an
Landgasthaus "Zum Naturschutzpark"
Bispingen
Unser familiär geführtes Landgasthaus befindet sich am Rande des Naturschutzparks Lüneburger Heide. Direkt am Ortsausgang von Hörpel, einem Ortsteil der Gemeinde Bispingen, gelangen Sie in die schönsten Heideflächen der Hörpeler
Hotel Amselhof
Bispingen
Sehr ruhige Lage in Bispingen in einer Sackgasse, dennoch nur wenige Minuten zu Fuß bis ins Zentrum.Wegbeschreibung: BAB 7 Abfahrt Bispingen (Nr. 43), Richtung Bispingen, nach ca. 500m hinter dem
Pension Haus Monika
Bispingen
Unser Haus liegt abseits der Hauptstraße und doch nur wenige Gehminuten vom Ortskern Bispingen mit seinen Restaurants, gemütlichen Schänken, Parkanlagen und attraktiven Geschäften entfernt.
Ferienwohnung Garbers
Bispingen
Exklusiver Winkelbungalow in ruhiger Lage.Sackgasse
Haus am Park
Bispingen
Das Haus liegt am Ortsrand von Bispingen in ruhiger Umgebung direkt an dem Bispinger Heidepark.
Richter
Bispingen
Ruhiges Ferienhaus in der Nähe des Bispinger-Heideparkes
Ferienwohnung Schlumschinski
Bispingen
Ruhige Lage am Ortsrand von Hützel.
Ferienwohnung Torandt
Bispingen
Zentral gelegen, dennoch ruhig.
Ferienwohnung Kiefernblick
Bispingen
Zentral und ruhig (etwa 1 km vom Ortskern Bispingens entfernt) auf einem parkähnlichen Grundstück (ca. 5000 qm) mit altem Kiefernbestand. Heide und Frei-/Hallenbad in der Nähe (ca. 300 u. 500
Ferienwohnung Kunstkeramik am See
Bispingen
Ferienwohnung weitab vom Durchgangsverkehr, in Behringen am Waldrand zwischen Wiesen und Feldern gelegen.Nur 50 m zum Brunausee mit seinen Angel- und Bademöglichkeiten.Außerdem in wenigen Gehminuten zu erreichen:Schumachers Kart & BowlKlettergarten
Ferienwohnung Heide-Lust auf dem Marleenenhof
Bispingen
Der Marleenenhof mit der Ferienwohnung Heide-Lust liegt in Alleinlage am Südhang des Bickbeernbargs in Bispinger Ortsteil Steinbeck im Herzen der Lüneburger Heide.
Ferienwohnung Hedder
Bispingen
Die Wohnung "Löwenzahn" liegt im Obergeschoss unseres Wohnhauses im ländlich geprägten kleinen Heidedorf Volkwardingen bei Bispingen.Direkt aus Ihrem Domizil starten Sie zu ausgedehnten Wanderungen, Radtouren oder Sie lassen sich ganz
Ferienwohnung Sorge
Bispingen
Ruhige Lage in Waldnähe in Behringen.
Ferienwohnung de Pottenbakkerij
Bispingen
Gelegen am Ortseingang von Behringen, einem Ortsteil von Bispingen. Mit dem PKW erreichen Sie das Naturschutzgebiet in etwa 5 Minuten. Die Entfernung zu Schumacher`s K&B Kart und Bowl beträgt ca.
Ferienwohnung Mehrtens
Bispingen
Die Ferienwohnung befindet sich in ruhiger Lage ca. 1 km vom Ortskern Behringen (Bispingen) entfernt.
Ferienwohnung Liedtke
Bispingen
Das Grundstück liegt in der Nähe des Behringer Ortskerns - direkt am Dorfpark. Bis zum autofreien Naturschutzpark Lüneburger Heide sind es 1,5 km. Der Heidschnuckenweg, ein zertifizierter Fernwanderweg, führt in
Pension Sander
Bispingen
Die ruhige Lage unserer Pension in Bispingen wird Ihnen zusagen: Abseits der Hauptstraße, mit einem Blick auf Wiesen und Wald sowie einem gepflegten Garten.In Bispingen inmitten der Lüneburger Heide nahe
Pension Zur Höhe
Bispingen
G

Unsere Pension liegt am Ortsrand von Behringen direkt am Wald und nah am Naturschutzgebiet.
Pension Haus Am Walde
Bispingen
Die Pension "Am Walde" liegt direkt am Naturschutzpark Lüneburger Heide in Volkwardingen.
Reiterhof Cohrs
Bispingen
Direkt am Naturschutzgebiet Lüneburger Heide gelegen, 350 km Reit- und Kutschwegenetz sind direkt ab dem Hof erreichbar.
Pension Heidetraum Arndt
Bispingen
Umgeben von NaturInmitten der reizvollen Landschaft im Herzen der Lüneburger Heide, liegt unsere Ferienpension,Unsere 3 Doppelzimmer der 4 Sterne Kategoriemit DU/WCsind teilweise NEU renoviert, modern & komfortabel ausgestattet und bieten
Ferienwohnung Pension Heidetraum
Bispingen
Herzlich Willkommen bei uns
in der Ferienwohnung Heidetraum Arndt im Herzen der Lüneburger Heide in
dem Heidedorf Volkwardingen.Volkwardingen
ist aufgrund seiner direkten Nähe zum Naturschutzgebiet ein idealer
Ausgangspunkt für Wanderer
Heidhof Behringen
Bispingen
Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der näheren Umgebung sind sehr vielseitig. Wie wäre es z. B. mit einer Zipfelbob-Ralley im Snowdome, Bowling oder einem Wettrennen bei Schuhmachers Kartbahn, Rad- und
Resort Hotel Bispingen
Bispingen
Unser Resort Hotel Bispingen eignet sich auch bestens als Ausgangspunkt für einen Urlaub in der Lüneburger Heide. Alle anderen Freizeitattraktionen sind von hier leicht zu erreichen, das umfassende Radwegnetz oder
NATUROTEL Hotel Hof Tütsberg
Schneverdingen
Was macht das Hotel Hof Tütsberg so besonders?Das Hotel Hof Tütsberg liegt abseits aller Straßen - eine Oase der Ruhe. Imitten des Naturschutzgebietes der Lüneburger Heide, von Wäldern und Wiesen
Pension Heidetraum Arndt
Bispingen
Umgeben von NaturInmitten der reizvollen Landschaft im Herzen der Lüneburger Heide, liegt unsere Ferienpension,Unsere 3 Doppelzimmer der 4 Sterne Kategoriemit DU/WCsind teilweise NEU renoviert, modern & komfortabel ausgestattet und bieten
Ferienwohnung Pension Heidetraum
Bispingen
Herzlich Willkommen bei uns
in der Ferienwohnung Heidetraum Arndt im Herzen der Lüneburger Heide in
dem Heidedorf Volkwardingen.Volkwardingen
ist aufgrund seiner direkten Nähe zum Naturschutzgebiet ein idealer
Ausgangspunkt für Wanderer
Ferienwohnung Hedder
Bispingen
Die Wohnung "Löwenzahn" liegt im Obergeschoss unseres Wohnhauses im ländlich geprägten kleinen Heidedorf Volkwardingen bei Bispingen.Direkt aus Ihrem Domizil starten Sie zu ausgedehnten Wanderungen, Radtouren oder Sie lassen sich ganz
Pension Haus Am Walde
Bispingen
Die Pension "Am Walde" liegt direkt am Naturschutzpark Lüneburger Heide in Volkwardingen.
Pension Sander
Bispingen
Die ruhige Lage unserer Pension in Bispingen wird Ihnen zusagen: Abseits der Hauptstraße, mit einem Blick auf Wiesen und Wald sowie einem gepflegten Garten.In Bispingen inmitten der Lüneburger Heide nahe
Heidhof Behringen
Bispingen
Die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der näheren Umgebung sind sehr vielseitig. Wie wäre es z. B. mit einer Zipfelbob-Ralley im Snowdome, Bowling oder einem Wettrennen bei Schuhmachers Kartbahn, Rad- und
Ferienwohnung Liedtke
Bispingen
Das Grundstück liegt in der Nähe des Behringer Ortskerns - direkt am Dorfpark. Bis zum autofreien Naturschutzpark Lüneburger Heide sind es 1,5 km. Der Heidschnuckenweg, ein zertifizierter Fernwanderweg, führt in
Ferienwohnung Mehrtens
Bispingen
Die Ferienwohnung befindet sich in ruhiger Lage ca. 1 km vom Ortskern Behringen (Bispingen) entfernt.
Pension Zur Höhe
Bispingen
G

Unsere Pension liegt am Ortsrand von Behringen direkt am Wald und nah am Naturschutzgebiet.
Ferienwohnung Sorge
Bispingen
Ruhige Lage in Waldnähe in Behringen.
Ferienwohnung de Pottenbakkerij
Bispingen
Gelegen am Ortseingang von Behringen, einem Ortsteil von Bispingen. Mit dem PKW erreichen Sie das Naturschutzgebiet in etwa 5 Minuten. Die Entfernung zu Schumacher`s K&B Kart und Bowl beträgt ca.
Ferienwohnung Kunstkeramik am See
Bispingen
Ferienwohnung weitab vom Durchgangsverkehr, in Behringen am Waldrand zwischen Wiesen und Feldern gelegen.Nur 50 m zum Brunausee mit seinen Angel- und Bademöglichkeiten.Außerdem in wenigen Gehminuten zu erreichen:Schumachers Kart & BowlKlettergarten
Ferienwohnung Schlumschinski
Bispingen
Ruhige Lage am Ortsrand von Hützel.
Pension Haus Monika
Bispingen
Unser Haus liegt abseits der Hauptstraße und doch nur wenige Gehminuten vom Ortskern Bispingen mit seinen Restaurants, gemütlichen Schänken, Parkanlagen und attraktiven Geschäften entfernt.
Hotel Amselhof
Bispingen
Sehr ruhige Lage in Bispingen in einer Sackgasse, dennoch nur wenige Minuten zu Fuß bis ins Zentrum.Wegbeschreibung: BAB 7 Abfahrt Bispingen (Nr. 43), Richtung Bispingen, nach ca. 500m hinter dem
Ferienwohnung Garbers
Bispingen
Exklusiver Winkelbungalow in ruhiger Lage.Sackgasse
Haus am Park
Bispingen
Das Haus liegt am Ortsrand von Bispingen in ruhiger Umgebung direkt an dem Bispinger Heidepark.
Ferienwohnung Torandt
Bispingen
Zentral gelegen, dennoch ruhig.
Ferienwohnung Kiefernblick
Bispingen
Zentral und ruhig (etwa 1 km vom Ortskern Bispingens entfernt) auf einem parkähnlichen Grundstück (ca. 5000 qm) mit altem Kiefernbestand. Heide und Frei-/Hallenbad in der Nähe (ca. 300 u. 500
Hotel Landhaus Höpen
Schneverdingen
Zwischen den Ballungsräumen Hamburg, Bremen und Hannover liegt der Naturschutzpark Lüneburger Heide. Und genau dort, wo noch Heidekraut und Wacholder dominieren,finden Sie unsere “Perle im Grünen“. Das Landhaus Höpen, fern
Hotel Landhotel Schnuck Schneverdingen
Schneverdingen
Schneverdingen, Lüneburger Heide, Niedersachsen.Das Landhotel Schnuck Schneverdingen empfängt Sie im Dreieck von Hannover-Bremen-Hamburg in zentraler, ruhiger Lage. Schneverdingen ist einer der Haupterholungsorte der Lüneburger Heide, umgeben von zahlreichen Heideflächen.Das im
Hotel Restaurant Ramster
Schneverdingen
Vom Hotel Restaurant Ramster in Schneverdingen aus sind es nur wenige Fußminuten bis zum Bahnhof, zum Stadtzentrum und zum Erholungsgebiet Osterheide-Pietzmoor.
Pension Ingrid und Ferienwohnungen
Schneverdingen
Wir sind in Schneverdingen. Unser Haus bietet Ihnen die unmittelbare Nähe zur Natur, zum Beispiel zum Osterwald, dem Wümmeradweg und dem Naturschutzgebiet Osterheide. Heidjer´s Wohl (Hallenschwimmbad mit Saunalandschaft, Fitnessstudio und
Ferienwohnung Undine Niebuhr
Schneverdingen
Am östlichen Stadtrand von Schneverdingen, nahe der Osterheide und des Pietzmoors. Zum Stadtkern ca. 1,5 km.
Ferienwohnung Sabine Grensemann
Schneverdingen
Schneverdingen liegt mitten im Herzen der Lüneburger Heide, umgeben vom Naturschutzgebiet. Es liegt im Dreieck zwischen Hamburg, Hannover und Bremen.In der Nähe befinden sich: der Heide Park, SnowDome, Ralf Schuhmacher
Hotel Heidetraum
Schneverdingen
Das Hotel Heidetraum befindet sich im westlichen Teil des Ortes Schneverdingen.In einem ruhigen Wohngebiet aber dennoch zentral .So kann man das Zentrum in wenigen Minuten auch gut zu Fuß erreichen.Pietzmoor,
Heide Park Abenteuerhotel
Soltau
Anfahrt mit dem eigenen PKWWenn Du mit dem Auto anreist, fährst Du über die A7 undnimmst die Abfahrt Soltau-Ost. Von dort aus ist der Weg zum Heide Park Resort ausgeschildert.
Heidehotel Soltauer Hof
Soltau
Im Herzen der Lüneburger Heide im verkehrsgünstigen Dreieck zwischen Hamburg, Hannover und Bremen liegt Soltau, direkt an der BAB 7.Das Hotel Soltauer Hof befindet sich am Stadtrand von Soltau, inmitten
Hotel Restaurant Zum Postillion
Soltau
Durch
unsere zentrale Lage in der Stadt Soltau haben Sie perfekte Möglichkeiten, den
Ort mit seinem familienfreundlichen Angebot zu erkunden. Die kurzen
Entfernungen zu den umliegenden Erlebnisparks machen unser Haus zu einem
idealen Standort
Hotel Am Böhmepark
Soltau
Das Hotel liegt zentrumsnah, am Böhme-Familienpark mit Spielmöglichkeiten, in der selben Straße wie die Soltau-Therme.Die Fußgängerzone sowie diverse Restaurants sind zu Fuß in wenigen Augenblicken erreichbar, direkt nebenan befindet sich
Hotel Landhaus Eden
Soltau
Im Herzen der Lüneburger Heide, ca. 1 km von der A7, Abfahrt 44-Soltau Ost, entfernt, liegt unser familiengeführtes 3 Sterne Hotel in dem Ortsteil Harber, ca. 5 km von der
Hotel Meyn
Soltau
Zentral im Ortszentrum in Soltau gelegen bietet das Hotel Meyn einen idealen Ausgangspunkt für Ihre Aktivitäten. In der direkten Umgebung liegt das Spielmuseum,der Böhme Park, die Soltau Therme sowie die
ROSENHOF
Soltau
Entfernung zum Heidepark 2 Km.
Gästezimmer "Auf dem Simpel"
Soltau
Unsere Gästezimmer finden Sie auf der Anlage des Campingplatzes "Auf dem Simpel". Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet, idyllisch im Wald gelegen und nur 800 m vom Heide Park Resort entfernt.
Gasthaus-Pension "Im Rehwinkel"
Soltau
Ruhige Einzellage inmitten urwüchsiger Natur.Von unserem Haus aus kann man gleich los wandern, spazieren gehen oder eine Fahrradtour starten.Alle Freizeitparks wie der Heide Park Soltau, Weltvogelpark Walsrode, Serengeti Park Hodenhagen
Pension Forstgut Stübeckshorn Doppelzimmer "Rapunzel"
Soltau
Das Forstgut Stübeckshorn liegt verkehrsgünstig in ruhiger idyllischer Einzelhoflage im Soltauer Ortsteil Stübeckshorn.Von der BAB Abfahrt Soltau- Ost sind es 4 km, die Stadt Soltau ist 9 km entfernt, der
Gasthaus & Pension HEIDEHOF
Soltau
Am Europa-Wanderweg, inmitten einer reizvollen Landschaft befindet sich Soltaus südlichstes Gästehaus.
Privatpension Familie-Kreetz
Soltau
P

Direkt in Soltau, nähe Reha-Klinik,Soltau-Therme und dem Heide-Park gelegen.
Holiday Camp Heide Park Resort
Soltau
Anfahrt mit dem eigenen PKWWenn Du mit dem Auto anreist, fährst Du über die A7 undnimmst die Abfahrt Soltau-Ost. Von dort aus ist der Weg zum Heide Park Resort ausgeschildert.
Ferienhäuser Annas Grund
Soltau
Sie erholen sich hier, wo die Nachbarstraßen so romantische Namen wie Hasenwinkel oder Mümmelmannsweg tragen. Die am Lönsweg gelegenen Häuser sind sehr ruhig ohne Durchgangsverkehr, gute Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs
Leni's Garten - Ferienhäuser in Soltau
Soltau
Drei Häuser auf einem ruhigen Gartengrundstück in der Soltauer City-Nähe. Ein Katzensprung zum Heidepark. Kurze Wege zur Reha-Klinik, zur Soltau-Therme und zu Einkaufsmöglichkeiten. Genießen Sie die frische Luft: gegenüber grünt
Hotel Restaurant Hartmann
Wietzendorf
Unsere 21 Zimmer verwöhnen Sie mit ländlichem Charme und sind mit DU/WC, Flatscreen und kostenlosem W-Lan ausgestattet. Im Restaurant werden regionale und saisonale Gerichte serviert, bei denen die Frische der
Pension Am Mühlenhain
Müden (Örtze)
Zentral in Müden/Örtze, direkt an der Örtze und am Heidesee.
Hotel Landhaus Müden
Müden (Örtze)
Das Hotel Landhaus Müden liegt in dem wunderschönen Ort Müden (Örtze), der Perle der Südheide, direkt am Heidschnuckenweg. Der Qualitätswanderweg führt über 223 km von Hamburg Fischbek nach Celle und
Hotel Niemeyers Romantik Posthotel
Müden (Örtze)
Unser Romantik Hotel befindet sich im idyllischen Müden an der Örtze, einem der schönsten Heidedörfer der Lüneburger Heide. Der Ort überzeugt durch
seinen historischen und ländlichen Charme, eingebettet in ein
Pension Voltmer
Müden (Örtze)
Die Pension Voltmer liegt im idyllischen Heidedorf Müden an der Örtze. Auf der gegenüberliegenden Seite beginnt der Wald. Bei uns finden Sie Ruhe und Erholung. Die nur wenige Meter entfernte
Ferienwohnungen Winkelhof
Müden (Örtze)
Die Hofanlage des Winkelhofes wird durch einen wunderschönen alten Baumbestand sowie Garten und Hoffläche mit alten Gebäuden geprägt. Der Winkelhof liegt direkt an der Örtze einmalig idyllisch und dennoch direkt
Landhotel Bauernwald
Müden (Örtze)
Müden (Örtze) im Landkreis Celle: Das Landhotel Bauenwald befindet sich auf der alten Hofstelle des "Martens-Hofes" im Dorfkern von Müden an der Örtze.Der ursprüngliche Bauernhof wird nicht mehr betrieben und
Oertzewinkel Camping
Munster
Der Campingplatz "Zum Oertzewinkel" liegt zwischen Müden (Örtze) und Munsterdirekt im idyllischen Oertzetal. Nah am Naturpark Südheide zwischen Wiesen und Feldern ist die Umgebung ideal für Radtouren, Wanderungen und Ihren
Jugendherberge Müden
Müden (Örtze)
Die Jugendherberge liegt am südlichen Ortsrand des kleinen Heidedorfes Müden, umgeben von hohem Mischwald. Sowohl der europäische Fernwanderweg E1 als auch die Alternativeroute des Heidchnuckenweges führen direkt an unserem Grundstück
Appartement in Müden (Örtze): "Schnuckeliges Nest" am Heidschnuckenweg
Müden (Örtze)
Müden (Örtze) - auf dem Heidschnuckenweg ein Highlight im Naturpark Südheide
Der Blick vom Wietzer Berg über die Heidefläche hinweg in
das Örtzetal ist aus Wietzendorf kommend für den Heidschnuckenwegwanderer ein
Genuss. Von
Müden (Örtze): Ferienhaus Waldburg
Müden (Örtze)
Das
Ferienhaus liegt am östlichen Rand von Müden (Örtze) im südlichen Teil der
Lüneburger Heide im Landkreis Celle. Die Kreisstadt mit dem Celler Schloss
liegt etwa 30 Minuten entfernt und die Studentenstadt Lüneburg
Müden (Örtze) Ortsteil Poitzen: Campsite Zum Heidebach
Müden (Örtze)
Unsere Obstwiese liegt inmitten der reizvollsten Landschaftsregionen im
Naturpark Südheide, in Poitzen nur wenige Kilometer vom Heideort Müden (Örtze) entfernt. Poitzen ist ein 100-Seelen-Örtchen mit alten Eichen und noch teils
Müden (Örtze) Ortsteil Poitzen: Ferienhaus "Am Wegesrand"
Müden (Örtze)
Inmitten einer kleinen Siedlung in Poitzen liegt das hübsche Holzhaus, das schon bei Ansicht mit seiner Blumenwiese im Vorgarten zum Aussteigen und Runterschalten einlädt. Birgit Klaus hat hier ein eigenwilliges
Müden (Örtze): Ferienwohnung "An der alten Wassermühle"
Müden (Örtze)
Müden (Örtze) - Ein Erholungsort im Naturpark SüdheideMüden (Örtze)ist ein Erholungsortim Naturpark Südheide. Mit seinem historischen Ortskern, den alten Eichen und den Höfen, bewahrt sich der Ort den Charme vergangener
Müden (Örtze): Ferienwohnung Bädke
Müden (Örtze)
Die Ferienwohnung befindet sich, mit separatem Eingang, in einem Holzblockhaus und liegt inmitten eines großzügig angelegten Gartengrundstücks nur wenige Schritte vom Wald entfernt. Von hier können Sie direkt zu schönen
Müden (Örtze): Ferienwohnungen Peters
Müden (Örtze)
Müden (Örtze) - Idealer Ausgangspunkt für AusflügeMüden (Örtze) liegt im Naturpark Südheide
im Landkreis Celle. Von hier aus können Sie ausgedehnte Wanderungen und
Radtouren unternehmen. Für Familien bietet Müden den
Hotel Garni Eichhornkobel
Müden (Örtze)
Müden (Örtze) im Landkreis Celle: Der Eichhornkobel liegt am Ortsrand Müdens nur 5 Minuten entfernt vom schönen Heidesee, der zu morgendlichen Spaziergängen einlädt oder den Sonnenuntergang genießen lässt.Das Haus ist
Alte Bauernkate - Ferienwohnung Kaminstube
Müden (Örtze)
Die Bauernkate war das frühere Häuslingshaus vom Müllern Hof und ist das älteste Wohngebäude des Ortes aus dem Jahr 1799. In dem gemütlichen Wohnhaus genossen zur damaligen Zeit die ehemaligen
Pension Zur Heidehexe
Faßberg
Idyllisch am Waldrand und unweit von großen Heideflächen, zwischen Faßberg und Unterlüß gelegen, finden Sie unser "Hexenhaus" eingebettet in eine der
reizvollsten Landschaftsregionen im Herzen der Südheide, nahe des
ehemaligen
Ferienpark Heidesee
Faßberg
Wir möchten Ihnen den
Ferienpark Heidesee in Fassberg vorstellen und laden Sie herzlich ein, einen
attraktiven Ferienpark mit seinem umfangreichen Angebot kennen zu lernen. Am
Rande des Naturparks Südheide können Sie das herrliche
Niederohe (Faßberg-Müden): Ferienhaus Heidschnuckenhof Niederohe
Müden (Örtze)
Nur wenige Meter vom Heidschnuckenhof Niederohe liegt das Ferienhaus
der Familie Kuhlmann eingebettet in wunderschöner Natur zwischen Müden (Örtze) und Unterlüß in der
südlichen Lüneburger Heide. Zu einer Seite stehen schützend hohe
Heidehotel Gut Landliebe
Hermannsburg
Hotel Gut Landliebe liegt idyllisch inmitten von Natur in Weesen, einem kleinen Ortsteil von Hermannsburg - direkt am Naturpark Südheide. Reitwege, Wanderwege und Radwege (Naturpark-Südheide-Radweg, ca. 200 Meter entfernt) befinden
Hotel "Im Wiesengrund"
Hermannsburg
Die Ruhe im kleinen Heidedorf und der schöne Garten mit Bachlauf sind das Besondere am Hotel. Hier lassen Sie den Alltag hinter sich!Im Frühling ruft Sie der Kuckuck in den
Apartment Haus Lutterloh
Unterlüß
Das
Apartment
Haus-Lutterloh
besticht vor allem Naturfreunde durch seine einzigartige Lage im Naturpark Südheide. Es befindet sich am
Ortsrand vonLutterloh, einem beschaulichen Ortsteil von der Gemeinde Südheide. Bis
heute hat sich Lutterloh seinen heidetypischen traditionellen
Ferienhaus am Schillohsberg I
Unterlüß
Lutterloh ist ein kleines Heidedorf, 40 km nördlich von Celle, zwischen Unterlüß und Hermannsburg gelegen. Mitten im Naturpark Südheide, in der Landschaft, die in den Büchern und Reiseprospekten so schön
Ferienhaus am Schillohsberg II
Unterlüß
Lutterloh ist ein kleines Heidedorf zwischen Hermannsburg und Unterlüß, 35 Kilometer von Celle entfernt. Mitten in der wunderschönen Landschaft des Naturpark Südheide gelegen bieten sich von hier aus beste Wandermöglichkeiten,
Ferienhof Meyer - Ferienwohnungen
Unterlüß
In unserer Umgebung können sich Naturfreunde besonders wohl
fühlen: Ein gut ausgeschildertes Fahrradwegenetz führt durch den Naturpark
Südheide und auf insgesamt 10 Thementouren gibt es viel zu entdecken. Unser Hof
liegt direkt an
Pension Rita Horn
Hermannsburg
Herzlich willkommen in unserer
familiär geführten Pension im schönen Ort Weesen, ein ruhiger Ortsteil
von Hermannsburg (3km) mit viel Charme.Weesen liegt im Herzen des Naturparkes Südheide mit einer wunderschönen und
Ferienwohnungen Schröderhof
Unterlüß
Der Schröderhof liegt ca. 3km von Lutterloh entfernt fernab von Autostraßen und Ortschaften mitten im Naturpark Südheide auf einem freien Wiesengelände. Von den Terrassen und Balkonen aus bietet sich ein
Hotel Misselhorner Hof
Hermannsburg
Unser familär geführter Hof - eine alte Zoll- und Poststation, liegt nur 500 m von den malerischen Misselhorner Heideflächen entfernt. Unser Haus liegt umgeben von Wald, Wacholderhainen und weiteren Heideflächen,
Ferienhaus Heesch
Unterlüß
Der Ortsteil Lutterloh gehört zur Gemeinde Naturpark - Südheidedes LandkreisesCelle im Dreieck zwischen Hamburg, Hannover und Bremen. Genau befindet sich der Ort zwischen Hermannsburg und Unterlüß, mitten in der Lüneburger
Ferienwohnung Niemann in Lutterloh
Unterlüß
Willkommen in unserer gemütlichen Ferienwohnung in Lutterloh auf einem idyllischen Waldgrundstück am Lutterbach. Der kleine Ort Lutterloh gehört zur Gemeinde Südheide und liegt zwischen Hermannsburg und Unterlüß in einer waldreichen
NATUROTEL Hotel Zur Alten Fuhrmanns-Schänke
Hermannsburg
Das NATUROTEL "Zur Alten Fuhrmanns-Schänke" liegt südlich von Hermannsburg
und gehört zum Ortsteil Oldendorf, mitten im Naturpark Südheide.Fernab von jeglichem Autoverkehr,
umgeben von Wald und Heide finden Sie eine ländliche Idylle, die
Hotel " Im Wiesengrund"
Hermannsburg
While having breakfast at our hotel, you can enjoy a beautiful view at the little stream "Weesener Bach".The "nature park Südheide" offers a great variety of different leisure and relaxation
Heidehotel Gut Landliebe
Hermannsburg
Hotel Gut Landliebe liegt idyllisch inmitten von Natur in Weesen, einem kleinen Ortsteil von Hermannsburg - direkt am Naturpark Südheide. Reitwege, Wanderwege und Radwege (Naturpark-Südheide-Radweg, ca. 200 Meter entfernt) befinden
NATUROTEL Hotel Gutshof im Oertzetal
Hermannsburg
Unser familiengeführtes Hotel und Restaurant Gutshof im Oertzetalbietet seinen
Gästen ein einzigartiges Ambiente in der Lüneburger Heide. In Oldendorf bei Hermannsburg, mitten im Naturpark Südheide gelegen, finden Naturliebhaber bei uns einen
Naturcampingplatz Südheide "Am Örtzetal"
Hermannsburg
Ein Ort zum Kraft tanken ohne Schnickschnack.Inmitten der Natur, an der Örtze gelegen, liegt der Naturcampingplatz in Hermannsburg, Ortsteil Oldendorf. Mit dem Wohnmobil oder dem Gespann über Landstraßen sehr gut
Althoff Hotel Fürstenhof Celle
Celle
Der Fürstenhof Celle gehört zur Althoff Hotel Collection und ist eines der schönsten Hotels im Norden. Als Barockpalais um 1680 erbaut, ist der Fürstenhof heute ein Ort von Tradition und
Appartements Am Rosengarten Celle
Celle
In der Residenzstadt Celle:200 m zum Niedersächsischen Landgestüt,1 km bis zur Altstadt Celle,1 km bis zum Bahnhof Celle.
Heidekönig Hotel Celle
Celle
Mittelpunkt der Stadt ist das Celler Schloss, umgeben von über 500 liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Die Stadtkirche, das Alte Rathaus und das Welfen-Schloss sind die ältesten Bauwerke der Stadt Celle. Neben
Hotel Celler Hof
Celle
Im Herzen der romantischen Fachwerkaltstadt von Celle liegt das Hotel Celler Hof.Das Privathotel mit 45 Zimmern ist umgeben von den Sehenswürdigkeiten der Stadt.In Sichtweite befinden sich das Celler Schloss mit
IntercityHotel Celle
Celle
Das IntercityHotel Celle liegt direkt an der Altstadt und der Fußgängerzone in Celle, 2000 Meter vom IC-Bahnhof entfernt. Parkmöglichkeiten im angrenzenden öffentlichen Parkhaus Nordwall, gleich neben dem IntercityHotel Celle. Am
Ringhotel Hotel Celler Tor
Celle
Das Hotel Celler Tor liegt in Groß Hehlen, einem Stadtteil Celles.Sie erreichen das Ringhotel Celler Tor schnell über die Autobahnen A 2 Anschluss BS/Watenbüttel oder Celle/Burgdorf/Kirchhorst oder A 7 Anschluss
Stellplatz Am Celler Badeland
Celle
Am Stadtrand von Celle, direkt neben dem Wasservergnügungstempel "Badeland", im Hintergrund das Flüßchen Fuhse. Nur wenige Minuten zum Zentrum, durch den schönen Französischen Garten. Eine ideale Lage, ruhig und doch
Hesse Hotel Celle
Celle
Das Hotel Hesse Celle liegt nur 5 Fahrminuten vom historischen Stadtzentrum Celle entfernt.Gute Anbindung an die Autobahnen A7 (Hamburg-Hannover-Kassel) und A2 (Braunschweig-Berlin), 5 Minuten vom Bahnhof und 100 Meter bis
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 24
Buchholz i. d. Nordheide: Henry´s Restaurant & Catering
Henry´s Restaurant & CateringLand & LeckerIn unserem Restaurant Henry´s im Hotel zur Eiche servieren wir Ihnen saisonale Landhausküche modern interpretiert.Unser Fleisch und Gemüse stammen dabei aus der Region und garantieren
Handeloh: Café im Schafstall
Im idyllischen Büsenbachtal im Naturpark Lüneburger Heide liegt der historische reetgedeckte
Schafstall. Liebevoll restauriert ist er ein beliebtes Ausflugsziel mit
kulinarisch hochwertigem Innenleben! Romantischer
Kaffeegarten, Spielplatz, gemütliche Atmosphäre rund um
Undeloh: Restaurant Heiderose
Im Restaurant Heiderose bieten wir Ihnen gutbürgerliche deutsche Küche und zahlreiche Spezialitäten rund um die Heidschnucke. Durch die überwiegende Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten wird unsere Speisekarte durch besondere
Undeloh: Restaurant Undeloher Hof
Das gemütliche Restaurant Undeloher Hof gehört zum gleichnamigen Hotel, welches sich in dem idyllischen Heideort Undeloh inmitten des Naturschutzgebietes befindet. Dank dieser erstklassigen Lage bietet das Restaurant auch Gästen, die
Café "Haus Heidetal" in Niederhaverbeck
Café Unser Café im Haus Heidetal ist im Sommer 2013 nicht geöffnet. Aber unser Hofcafe in Oberhaverbeck ist geöffnet.Wir bieten Ihnen im Haus Heidetal Übernachtungsmöglichkeiten mit diversen Angebotspreisen in unseren
Oberhaverbeck: Hofcafé Bockelmann
Hofcafé Bockelmann in Oberhaverbeck: Wir laden Sie ein in unser gemütliches Hofcafé auf unserem bewirtschafteten Bauernhof mit ausschließlich selbstgebackenem Kuchen + Torten in großer Auswahl. Außerdem bieten wir ihnen einige
Bispingen / Hörpel: Landgasthaus "Zum Naturschutzpark"
Unser gemütlicher Landgasthof befindet sich in Hörpel, einem ruhigen Ortsteil von Bispingen. Der Ortsausgang ist gleichzeitig Eingang in den Naturschutzpark Lüneburger Heide.In unserem Restaurant bieten wir Ihnen eine gutbürgerliche Küche
Schneverdingen: Café und Pension "Höpen Idyll"
Unser Café liegt direkt am Naturschutzpark Höpen. Der Heidegarten und der Schafstall sind in 5 Gehminuten von uns aus zu erreichen. Aus unserem Café können Sie einen herrlichen Panoramablick genießen.
Schafstall am Heidegarten
Erlebnisgastronomie direkt am Heidegarten.Den Anlass zum Feiern haben Sie - Den Rahmen bietet unser Schafstall am Heidegarten.GruppenreisenBetriebsausflugFamilien FeiernStandesamtliche TrauungHochzeitsfeierUnd und undMit Platz für bis zu 130 PersonenHeidetypische GerichteGroßer ParkplatzModerne SanitäranlagenAuf
Schneverdingen: Café Am Dorfteich
Silvia Heinecker und das Team vom Café Am Dorfteich in Schneverdingen bietet Ihnen ausschließlich hausgebackene Torten- und Kuchenkreationen. Ausgeschenkt wird Davidoff-Kaffee, ob als Filterkaffee oder Kaffeespezialität, ein exquisiter Spitzenkaffee in
Soltau: Restaurant "Auf dem Simpel"
Restaurant "Auf dem Simpel" in SoltauUnser Restaurant "Auf dem Simpel" finden Sie auf dem Campingplatz "Auf dem Simpel" in Soltau, nur 800 m vom Heide Park Resort entfernt.Ideal gelegen als
Soltau: Brauhaus Joh. Albrecht
Herzlich Willkommen im Brauhaus Joh. Albrecht in Soltau.Erleben Sie im herrschaftlichen Gebäude der ehemaligen kaiserlichen Reitschule wie Ihr Bier mitten im Gastraum und vor Ihren Augen gebraut wird.Getreu dem deutschen
Wietzendorf: Insel Restaurant
Das Insel Restaurant auf dem Südsee Camp in Wietzendorf ist direkt am See gelegen.Wir bieten unseren Gästen:große Sonnenterrasse mit 250 SitzplätzenBistro & Café mit 30 SitzplätzenRestaurant mit 70 Sitzplätzenseparates Clubzimmer
Hermannsburg: Ausflugsziel Waldcafé
Genießen Sie Ihren Kaffeebesuch!Hm, lecker! Alle unsere angebotenen Kuchen und Torten hat Inhaber und Bäckermeister Hans-Jürgen
Winterhoff in seiner hauseigenen Backstube für Sie hergestellt! Also entspannen Sie bei leckeren hausgemachten
Müden (Örtze): Bauerncafé "Ole Müllern Schün"
Das traditionelle Bauerncafé "Ole Müllern Schün" von der zweifachen Norddeutschen Tortenmeisterin Ria Springhorn findet man auf dem Müllern Hof in der großen Scheune des ältesten Anwesens in Müden an der
Müden (Örtze): Restaurant Schäferstuben im Niemeyers Romantik Posthotel
Die Schäferstube - das Herzstück des HausesAlexander Niemeyer, der in 5. Generation das Haus führt, und sein Team bekochen ihre Gäste auf höchstem Niveau. Davon zeugen die mehrfachen Auszeichnungen im
Müden (Örtze): Bauerncafé "Ole Müllern Schün"
Das traditionelle Bauerncafé "Ole Müllern Schün" von der zweifachen Norddeutschen Tortenmeisterin Ria Springhorn findet man auf dem Müllern Hof in der großen Scheune des ältesten Anwesens in Müden an der
Winkelhof Hofcafè Müden (Örtze)
HOFCAFÉ regional - bio - und mehrIn unserem HOFCAFÉ, im alten Kuhstall des Bauernhauses, bieten wir Ihnen moderne Kaffeekultur mit selbstgebackenem Kuchen und Bio-Eis.Sie können auch gerne bei uns
Hermannsburg: Restaurant "Im Wiesengrund"
Regionale, saisonale Küche mit wunderschönem AusblickIn unserem Hause servieren wir klassische Speisen mit regionalem Bezug. Wir sind bemüht, unsere Produkte stets frisch von Lieferanten aus der Region zu erhalten: Sie
Hermannsburg: Restaurant Gut Landliebe
Restaurant Gut Landliebe "Idylle pur""Idylle pur",so zeigt sichdas Heidehotel und Restaurant "Gut Landliebe" in Hermannsburg-Weesen. Hier ist Erholung angesagt....Sie können hier im modern eingerichteten Restaurant mit Blick in die Reithallesowie
Hermannsburg: Restaurant Gänsestuben im Misselhorner Hof
Restaurant GänsestubenBei uns werden Sie sich wohlfühlen. Der Stil unserer Küche setzt sich in der Gestaltung unserer Räume fort. Denn genau wie unsere Speisen ist unsere Einrichtung eine traditionelle Mischung
Hermannsburg: Restaurant Gutshof im Örtzetal
Herzlich Willkommen im Gutshof im Oertzetal!In unserem Restaurant in der südlichen Lüneburger Heide bieten wir Ihnen in unserem alten Gutshof ein ganz besonderes Ambiente. In Oldendorf bei Hermannsburg gelegen begeistert
Celle: Thaers Wirtshaus
Thaers Wirtshaus - Das Wirtshaus, das Spaß macht!Unkonventionelle, lockere Atmosphäre für Gäste jeden Alters. Frische saisonale Speisen, leichte Küche und herzhafte Mahlzeiten, Mittagstisch, Sonntags-Brunch, Entertainment, Cocktailbar, Happy Hours, Karaokeabende.Großbild-Leinwand für
Celle: Taverna & Trattoria Palio
Sie lieben Italien, die Gastfreundschaft und
Lebensart? Dann besuchen Sie einen der besten Italiener im Norden, die
Taverna & Trattoria Palio! (16 Punkte Gault Millau)Wir haben ein Stück Italien nach
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 58
Fischbeker Heide
Das Naturschutzgebiet Fischbeker Heide erstreckt sich südlich von Hamburg zwischen Fischbek und Neu Wulmstorf und umfasst eine Fläche von etwa 773 ha. Die weithin bekannten Heideflächen der Lüneburger Heide entstanden
Handeloh: Planetenlehrpfad (barrierefrei)
Haben Sie Lust mit 16-facher Lichtgeschwindigkeit zu reisen? Spazieren Sie den Planetenlehrpfad entlang. Starten Sie bei der Sonne und beenden Sie Ihre Reise nach 1,2 Kilometern.Auf unserem Planetenlehrpfad können Sie
Handeloh
Erleben Sie Natur pur in unserer schönen Lüneburger Heide. Vor den Toren Hamburgs gelegen bietet der Heideort Handeloh, das Tor zur Lüneburger Heide, alles, was der Radwanderer, Pferde- und Naturfreund
Handeloh: Büsenbachtal mit Heideflächen
Eine der schönsten Heideflächen ist das Büsenbachtal bei Handeloh.Vom Parkplatz aus startet man in das flache Tal entlang des Büsenbaches. Nach einigen Metern öffnet sich das Tal zu einer weiten
Buchholz in der Nordheide
Wir möchten Sie einladen: Entdecken Sie die Einkaufsstadt Buchholz mit
ihren vielen Geschäften, dem bunten Wochenmarkt und dem modernen
Fachmarktzentrum.Erkunden Sie die Kulturstadt Buchholz mit dem Veranstaltungszentrum Empore. Erleben Sie
Sprötze: Brunsberg - 360 Grad Panorama
Der Brunsberg in der nördlichen Lüneburger Heide ist mit 129 Metern nicht viel flacher als der bekannte Wilseder Berg und damit die höchste Erhebung des eiszeitlichen Möranenzuges südwestlich von Buchholz
Undeloh: St. Magdalenen Kirche
Die wunderschöne kleine St. Magdalenen Kirche (19,30 m x 8,60 m) in Undeloh ist nach Maria Magdalena benannt, einer der ersten Jüngerinnen Jesu. Sie stellt sich dem Betrachter als eine
Undeloh
Herzlich Willkommen in Undeloh, dem Herzen der Lüneburger Heide !Durch seine ausgezeichnete Lage als einzige Gemeinde mitten im Naturschutzgebiet der Lüneburger Heideist Undeloh besonders beliebt und gesucht: Ausgangspunkt für das
Hexenhaus in Wesel
Das Weseler HexenhausDer Ursprung des „Hexenhauses“ in Wesel geht auf das Jahr 1731 zurück. Zunächst diente es einem der größeren ortsansässigen Höfe als Backhaus. Derartige Bauwerke wurden im 18. Jahrhundert
Wehlen
Wehlen ist älter als 1000 Jahre. Die Ersten Siedler zählten zu den langobardischen Volksstämmen, die im 2. und 3. Jahrhundert ihre angestammten Siedlungsgebiete im Zuge der Völkerwanderung verließen. Andere Volkschaften
Wilsede
Inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide liegt der idyllische und autofreie Heideort Wilsede. Diesen Text gibt es auch als Audio DateiBesonders an Wilsede ist, dass der Ort nur zu Fuß, mit
Wilsede: Heidemuseum "Dat ole Huus"
1907 wurde das von Lehrer Bernhard Dageförde in Wilsede erbaute Heidemuseum "Dat ole Huus" eröffnet. Es zeigt anschaulich, wie die Heidebauern um 1850 herum lebten und arbeiteten. Zum Heidemuseum gehört
Wilsede: Milchhalle
Wer nach einer Wanderung oder Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im Heidedorf Wilsede eine Rast einlegen möchte, kann das in der „Milchhalle“ in Wilsede tun: dort erwartet Sie unser
Wilsede: Museumsladen
Direkt neben der Milchhalle in Wilsede lädt unser je nach Jahreszeit und Anlass ansprechend dekorierter Museumsladen Sie ein, Ihren Daheimgebliebenen ein Urlaubspräsent mitzubringen oder sich selbst zu beschenken: neben umfangreicher
Wilseder Berg - das Herz der Lüneburger Heide
Der Wilseder Berg ist das Herz der Heide. Hier, auf dem mit 169 Metern höchsten Berg der norddeutschen Tiefebene, kann man bei klarer Sicht bis Hamburg schauen. Jeder Naturliebhaber sollte
Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide
Reetdächer im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide...Die zum Verein Naturschutzpark e.V. (VNP) gehörende Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide besitzt insgesamt 91 Gebäude, die mit Reet gedeckt sind. Reetdächer gehören zum Bild der historischen
Bispingen: Behringer Brunausee
Am Ortseingang Behringens - aus Richtung Bispingen kommend - liegt der 70.000 qm große Brunausee in idyllischer, waldreicher Umgebung.Ca. 3 km Wanderwege führen um den See herum. An der Südseite
Bispingen: Behringer Heide
Die Flächen der heutigen Behringer Heide sind ein kleiner Teil des Manövergebietes,das
die Bundesregierung 1963 den
englischen Truppen im Rahmen des Soltau-Lüneburg-Abkommens zur Verfügung stellte.
Im Jahr 1994, nach Änderung der weltpolitischen
Schneverdingen: Pietzmoor
Das Pietzmoor in Schneverdingen ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide.Zum Lesen, oder hören: Audio-DateiDas Pietzmoor liegt am Südrand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide bei Schneverdingen und umfasst heute noch
Schneverdingen: Landschaftsschutzgebiet Höpen mit Heidegarten
Am Stadtrand von Schneverdingen liegt die Heidefläche Höpen, ein Landschaftsschutzgebiet mit allen Facetten der Lüneburger Heide. Hier finden sich malerische, teils hügelige Heideflächen mit Wacholdern, Bienenzäune und eine Heidschnuckenherde.Am schönsten
Schneverdingen: Naturschutzgebiet Osterheide
Das Naturschutzgebiet Osterheide liegt östlich von Schneverdingen und grenzt mit seinen ausgedehnten Heideflächen an das Naturschutzgebiet rund um den Wilseder Berg. Die Osterheide ist eine der größten Heideflächen und hat
Schneverdingen: Eine-Welt-Kirche
Die Eine-Welt-KircheDie Schneverdinger Eine-Welt-Kirche wurde im Rahmen der Weltausstellung EXPO 2000 in einer Brettstapeltechnik ganz aus Holz errichtet. Das Holz hierfür stammte aus notwendigen Durchforstungen in heimischen Wäldern. Sie beheimatet
Schneverdingen: Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz
Die Alfred Töpfer Akademie für NaturschutzUnter alten Eichen auf dem Hof Möhr liegt die Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz, kurz NNA. Sie ist eine internationale Fortbildungs- und Begegnungsstätte für Naturschutz
Soltau
Soltau ist eine familienfreundliche Stadt. Bekannt durch Heide Park Soltau und Designer Outlet Soltau, wird die Stadt auch als Spielstadt bezeichnet.Soltau liegt verkehrsgünstig an der A7 im Drei-Städte-Eck zwischen Hamburg,
Bispingen: St. Antonius-Kirche u. Ole Kerk
Die 1353 erbaute Feldsteinkirche "Ole Kerk" feierte bereits ihr 650 jähriges Jubiläum. Durch die Jahrhunderte hindurch trafen sich hier die Bispinger Christen zum Gottesdienst. Anfang des 20. Jahrhunderts ergab sich
Soltau Therme
Sole – Sauna – Wellness – Fitness in der Therme SoltauIhre persönliche Urlaubsinsel liegt direkt vor Ihnen. Sie haben noch eine Spur salzigen Wassers auf den Lippen, spüren die angenehme
Wietzendorf: Peetshof
Der Peetshof wurde umgebaut und Stück für Stück mit gesammelten antiquarischen Möbeln und Geräten, die etwa um 1900 den Alltag auf dem Lande bestimmten, ausgestattet. Aus diesem Grund beherbergt der
Wietzendorf: St. Jakobi-Kirche
Der Name erinnert an Jakobus den Älteren, der zum engeren Kreis von Jesus gehörte. Seit dem Mittelalter wurde er verstanden als Patron der Pilger. Eine Kirche in Wietzendorf ist
Wietzendorf
Wietzendorf im Herzen der Lüneburger Heide ist einer der größten Urlaubsorte in der Heide. Als staatlich anerkannter Erholungsort beherbergt er das Südsee Camp, einen der besten Campingplätze Europas.Auf dem Südsee-Camp
Müden (Örtze)
Ein romantischer Urlaubsort in der Lüneburger Heide ist Müden an der Örtze. Das gut erhaltene Fachwerkdorf besticht durch Charme und malerische Winkel. Zu Recht trägt Müden (Örtze) den Namen "Perle
Müden (Örtze): Der Heidesee
Der Heidesee wurde 1974 angelegt und ist ursprünglich eigentlich ein Teich. Bis heute hat sich der See zu einem wichtigen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, wie zum Beispiel Libellen,
Müden (Örtze): St. Laurentius Kirche
Herzlich willkommen in unserer schönen alten Kirche in Müden!Sie werden es spüren: Dies ist kein Museum, sondern eine über die Jahrhunderte hinweg, bis heute liebevoll gepflegte und intensiv genutzte Gemeindekirche.
Müden (Örtze): Wacholderwald Schmarbeck
6,5 km nordöstlich von Müden, nahe der kleinen Ortschaft Schmarbeck, befindet sich eines der abwechslungsreichsten Wandergebiete des Naturparks Südheide: Der Wacholderwald Schmarbeck.Größter Wacholderwald NorddeutschlandsDie weitläufige Heidefläche mit ihren zahlreichen knorrigen
Müden (Örtze): Historische Wassermühle und Tourist Information
Ein Standort, der Müdener Geschichte schreibtErbaut in den Jahren 1435-1438 im Stil eines Niedersächsischen Bauernhauses, erhielt die alte Wassermühle in Müden (Örtze) ihr erstes Gesicht. Nach Erfindung des Kunstdüngers stiegen
Müden (Örtze): Heideflächen Wietzer Berg
An der Landstraße zwischen Hermannsburg und Müden (Örtze) erhebt sich sanft der 102 Meter hohe Wietzer Berg. Von hier aus hat man eine wundervolle Aussicht auf das Örtzetal und auf
Müden (Örtze): Wildpark Müden
Tierisch nah dranAuf
zehn Hektar Fläche, entlang der ursprünglichen Örtze, sind Wildtiere
hier im Wildpark Müden (Örtze) in der südlichen Lüneburger Heide in ihrem
natürlichen Lebensraum zu entdecken. Gehen Sie
Müden (Örtze): Historische Wassermühle und Tourist Information
Ein Standort, der Müdener Geschichte schreibtErbaut in den Jahren 1435-1438 im Stil eines Niedersächsischen Bauernhauses, erhielt die alte Wassermühle in Müden (Örtze) ihr erstes Gesicht. Nach Erfindung des Kunstdüngers stiegen
Müden (Örtze): Der Haußelberg - Heidefläche mit schöner Fernsicht
Rund um den 118 m hohen Haußelberg bei Müden (Örtze) im Naturpark Südheide erstrecken sich ganz besonders schöne Heideflächen. Einmalige AussichtVom Wanderparkplatz aus erreichen Sie in ca. einer halben Stunde
Müden (Örtze): Oberoher Heide
Zwischen Müden (Örtze) und Unterlüß, mitten im Naturpark Südheide, liegt eine ausgedehnte Heidefläche im ehemaligen Kieselgurabbaugebiet, das mit seinem Landschaftsbild für viel Abwechslung sorgt.Die Heidefläche hier ist sehr weitläufig und
Müden (Örtze): Offene Pforte - Kunst im Garten
Im Garten des Müdener Künstlers Hans-Peter Brammer sind in einem harmonischen Zusammenspiel mit der Natur verschiedene Kunstobjekte aus Holz und Eisen zu besichtigen.Der Garten schließt sich zur einen Seite an
Erinnerungsstätte Luftbrücke
Luftbrücke BERLIN in FaßbergEine Ausstellung über die Blockade und Luftbrücke BerlinDie 1948 eingerichtete, Luftbrücke der Alliierten war ein gigantisches Unternehmen, das eine enorme Logistik erforderte und aus ehemaligen Feinden Freunde
Erinnerungsstätte Luftbrücke
Luftbrücke BERLIN in FaßbergEine Ausstellung über die Blockade und Luftbrücke BerlinDie 1948 eingerichtete, Luftbrücke der Alliierten war ein gigantisches Unternehmen, das eine enorme Logistik erforderte und aus ehemaligen Feinden Freunde
Naturpark Südheide - Wo Perlen wachsen und der Adler sein Revier hat
Herzlich Willkommen im Naturpark Südheide!Der Naturpark Südheide liegt vollständig im Landkreis Celle. Er umfasst ein ca.
500 km² großes Gebiet und nimmt damit rund 1/3 der Kreisfläche ein. Er
erstreckt sich von
Lutterloh: Das blaue Auge vom Schillohsberg
Eine besonders attraktive Heidefläche finden Sie am Schillohsberg zwischen Lutterloh und Neulutterloh südlich der K17. Den Wanderparkplatz erreichen Sie einen Kilometer hinter Lutterloh in Richtung Unterlüß links an der K17.
Gemeinde Südheide: Treppenspeicher in Lutterloh
Die Gemeinde Südheide ist um ein kleines Schmuckstück reicher.Mit viel Liebe zum Detail wurde der alte Treppenspeicher in Lutterloh
wieder hergerichtet und erstrahlt in neuem Licht.Dabei wurde das besondere Augenmerk
Treppenspeicher Lutterloh: "Federwesen" - faszinierende Vogelwelt der Südheide
Täglich von 09 - 19 Uhr. Bitte beachten Sie auch hier die Hygieneregeln"Federwesen" - Multimedia Ausstellung im Treppenspeicher Im aufwändig restaurierten Treppenspeicher in Lutterloh gibt es ein weiteres Highlight im
Hermannsburg: Misselhorner Heide und Tiefental
Die Heideflächen der Misselhorner Heide bei Hermannsburg gehören zu den schönsten des Naturparks Südheide. Hier gehen zwei große Heideflächen fließend ineinander über: die Misselhorner Heide und das Tiefental, welches oft
Hermannsburg: Heidefläche am Angelbecksteich
Klein, aber fein – und abwechslungsreich präsentiert sich die Heidefläche am Angelbecksteich bei Oldendorf in der Nähe von Hermannsburg. Hintergründe zur GeschichteDas Gebiet hat über viele Jahrzehnte eine wechselvolle Geschichte
Celle: Altes Rathaus
Das alte Rathaus in Celle ist zweifelsohne eines der schönsten Gebäude der Stadt. Es entstand 1292, als Herzog Otto der Strenge die Stadt nach seinen Plänen anlegen ließ. Bis heute
Celle: Französischer Garten
Der Französische Garten in Celle ist ein öffentlicher Park im Süden der historischen Altstadt von Celle. Beiderseits einer geraden Lindenallee als Ost-West-Achse umfasst er Blumenbeete, Rasenflächen, Baumgruppen und einen Teich
Barockes Schlosstheater in Celle
Schlosstheater Celle – zwischen barocker Tradition und moderner InszenierungDas Schlosstheater Celle ist Europas ältestes regelmäßig bespieltes Barocktheater mit festem Ensemble und seit jeher von besonderer Bedeutung für das kulturelle Angebot
Seltener Blick in die Fürstengruft Celle - Grabstätte der unglücklichen Königinnen
Der Moment, wenn man eine Gruft betritt, lässt den ein oder anderen schauern. Vor allem, wenn es eine so bedeutungsvolle Gruft ist, wie die Fürstengruft in Celle. Jeden Mittwoch und
Celle: 24 Stunden Kunstmuseum mit Sammlung Robert Simon
Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt!39854828 - unter dieser Nummer ist beim Deutschen Marken- und Patentamt in München ein einzigartiges Museumskonzept registriert: Das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt. Morgens, mittags, abends und
Celle: Heilpflanzengarten
Der Celler Heilpflanzengarten bietet einen Reichtum an unterschiedlichsten Heilpflanzen. Das weitläufige Gelände lädt ein zum Schlendern zwischen duftenden Heilkräutern und Verweilen am sprudelnden Quelltopf. Durch Informationstafeln und Einzelbeschilderung erfährt der
Celle: Niedersächsisches Landgestüt
Das hippologische Tafelsilber Niedersachsens!Hannover gehört zu den bedeutendsten Pferdezuchtgebieten der Welt, maßgeblich daran beteiligt ist das Landgestüt Celle. Dieses ist eingebettet in eine beeindruckende Kulisse von historischen Gebäuden.Diese historische Kulisse
Celle: Schloss Celle
Das Celler Schloss in Celle war eine der Residenzen des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg (Welfen).Die Welfen hatten ihren Machtzenit zum einen im Heiligen Römischen Reich im 12. Jahrhundert als Gegenpart zu den
Celle: Stadtkirche St. Marien mit Fürstengruft und Turmbläser
Die Stadtkirche St. Marien in Celle steht prominent an der Stechbahn und Markt, eingerahmt von historischen Fachwerkhäusern.Es ist eine besondere Kirche, denn bis heute ist sie die Grabeskirche der Königin
Fachwerkstadt Celle
Die Fachwerkstadt Celle mit ihrer wunderbar erhaltenen Altstadt und dem Schloss Celle ist eine wahre Perle. Faszinierende Geschichte, wie die Verbindung zum englischen Königshaus oder die tragische Geschichte der dänischen
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 11
Buchholz in der Nordheide: Tourist Information
Herzlich Willkommen in Buchholz in der Nordheide - im Naturpark Lüneburger Heide.
Buchholz in der Nordheide - Die bunte, abwechslungsreiche, lebens- und liebenswerte Kleinstadt im Süden von Hamburg und idealer
Buchholz in der Nordheide
Wir möchten Sie einladen: Entdecken Sie die Einkaufsstadt Buchholz mit
ihren vielen Geschäften, dem bunten Wochenmarkt und dem modernen
Fachmarktzentrum.Erkunden Sie die Kulturstadt Buchholz mit dem Veranstaltungszentrum Empore. Erleben Sie
Handeloh
Experience real nature in our
beautiful Lüneburg Heath. Located just outside Hamburg, the Heath community of Handeloh,
the gateway to Lüneburg Heath, offers everything a cyclist, horse and nature
lover expects. Surrounded by
Handeloh
Erleben Sie Natur pur in unserer schönen Lüneburger Heide. Vor den Toren Hamburgs gelegen bietet der Heideort Handeloh, das Tor zur Lüneburger Heide, alles, was der Radwanderer, Pferde- und Naturfreund
Undeloh Touristinformation
Undeloh – mitten im Naturschutzgebiet, dem Kerngebiet des Naturparks Lüneburger Heide – ist immer eine Reise wert. Im Frühjahr, wenn die Natur aufblüht, im August zur Heideblüte oder aber wenn
Bispingen: Tourist Information
Die Tourist Information in Bispingen: Was immer Sie zum Thema Bispingen und Lüneburger Heide interessiert: fragen Sie uns. Wir informieren und beraten Sie gern, helfen bei der Suche nach einem
Urlaubsort Schneverdingen
Schneverdingen - Urlaub in der Lüneburger HeideSchneverdingen (plattdeutsch: Snevern) im Heidekreis ist einer der bekanntesten Ferienorte in der Lüneburger Heide. Die einzigartige Lage im Städtedreieck Bremen-Hamburg-Hannover, die Umgebung mit ausgedehnten
Soltau
Soltau ist eine familienfreundliche Stadt. Bekannt durch Heide Park Soltau und Designer Outlet Soltau, wird die Stadt auch als Spielstadt bezeichnet.Soltau liegt verkehrsgünstig an der A7 im Drei-Städte-Eck zwischen Hamburg,
Wietzendorf: Peetshof
Der Peetshof wurde umgebaut und Stück für Stück mit gesammelten antiquarischen Möbeln und Geräten, die etwa um 1900 den Alltag auf dem Lande bestimmten, ausgestattet. Aus diesem Grund beherbergt der
Müden (Örtze): Historische Wassermühle und Tourist Information
Ein Standort, der Müdener Geschichte schreibtErbaut in den Jahren 1435-1438 im Stil eines Niedersächsischen Bauernhauses, erhielt die alte Wassermühle in Müden (Örtze) ihr erstes Gesicht. Nach Erfindung des Kunstdüngers stiegen
Hermannsburg: Tourist Information Gemeinde Südheide
Das Team der Tourist Information Gemeinde Südheide in Hermannsburg heißt Sie herzlich willkommen!
Möchten Sie wissen, was Sie in Ihrem Urlaub alles
erleben können, wann und wo die Heide blüht,
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 6
Der Heidschnuckenweg-Wanderpass
Sie planen eine Wanderung entlang des Heidschnuckenweges?Dann sollten Sie den Heidschnuckenweg-Wanderpass in Ihrem Wanderrucksack nicht vergessen!
Euer Ehren, Heidschnuckenweg, Prädikat: "quasi unverlaufbar!"
Wir waren bei der Schulung zum Bestandserfasser vom Deutschen
Wanderverband dabei und fanden es heraus.
Wandern ohne Gepäck auf dem Heidschnuckenweg
Am 7. Juli
2012 wurde der 223 km lange neue Qualitätswanderweg Heidschnuckenweg
eingeweiht.Zwischen den 30 großen und kleinen Heideflächen in der Nord-
und Südheide führt er durch Flusstäler, abwechslungsreiche Wälder, aber auch
weites Land
ab 440,00 €
Heidschnuckenwandern mit Gepäcktransfer!
Damit Sie die einmaligen Naturschauplätze entlang des Heidschnuckenweges ganz und gar entspannt genießen können, bieten Ihnen die hier aufgeführten Gastgeber den individuellen Service, Ihr Gepäck zur nächsten Etappenunterkunft zu transportieren.
Natur-Informationspunkte am Heidschnuckenweg
Entlang des Heidschnuckenweges treffen Sie immer wieder auf Informationstafelnmit interessanten und wissenswerten Informationen zur Kulturlandschaft Lüneburger Heide. Sie erfahren viel Bemerkenswertes über die regionale Kunst, Heidebauernwirtschaft, Heidschnucken und den
Rundwanderwege entlang des Heidschnuckenweges
Der Heidschnuckenweg, schönster Wanderweg Deutschlands, ist in 13 Etappen eingeteilt und ist ein wahrer Hochgenuss für
Streckenwanderer. Doch nicht nur Streckenwanderer, auch Tagesausflügler,
Standortwanderer und Wiederholungswanderer können die landschaftlichen
Schönheiten des Heidschnuckenweges auf
zahlreich