Auf der Karte anzeigen:
Unterkünfte | ![]() | ||
Sehenswürdigkeiten/Orte | ![]() | ||
Restaurants | ![]() | ||
Tourist Information | ![]() | ||
Eschede: Lutter-Radweg Nord- & Südtour (Tagestouren 31 km & 28 km)
Herzlich willkommen im Naturschutzgebiet "Lutter" am
östlichen Rand des Naturparks Südheide. Auf zwei Radrundtouren (Nord- und Südtour) erleben Sie die faszinierende Natur an der Lutter aus der Nähe. Der Lutter-Radwanderweg
verläuft zwischen Weyhausen im Norden und Jarnsen im Süden. Beide
Streckenabschnitte beginnen am Wanderparkplatz Bargfeld an einem
naturnahen Teich mit schönem Rastplatz und Schutzhütte direkt am Teich. Auf der Nord- und Südroute dieser Radtour erfahren Sie interessantes über das Naturschutzgroßprojekt Lutter, das zwischen 1989 und 2008 hier realisiert wurde. Im letzten Jahrhundert wurde die Lutter an einigen Abschnitten begradigt oder ausgebaut und zur Trockenlegung von Flächen wurden Entwässerungsgräben gebaut. Damit wurde vielen Fischen und anderen Wasserorganismen der Lebensraum genommen. Im Rahmen des Naturschutzprojektes Lutter wurde die kiesige Bachsohle wieder hergestellt, es wurden Sandfänge eingebaut und der Flusslauf wieder naturnah zurück entwickelt. Durch die Renaturierung des Fließgewässersystems der Lutter konnten sich wieder verschiedene z.T. extrem seltene Tier- und Pflanzenarten wie der Moorfrosch ansiedeln. Auch Schwarzstorch, Eisvogel und Elritze fühlen sich an der Lutter wieder wohl. Die Flussperlmuschel - ein echter Schatz der Natur Dank der eingeleiteten Maßnahmen hat sich der vom Aussterben bedrohte Flussperlmuschelbestand sehr zum
Positiven gewendet. In dem jetzt wieder klaren, sauberen und nährstoffarmen Fließgewässer lebt die Bachforelle, die in ihren Kiemen die kleinen Muscheln 10 Monate lang beschützt, bevor diese sich am Grund der Lutter niederlassen. Langsam steigt die Zahl der Jungmuscheln wieder an. Die Perlensuche ist streng verboten, da die Flussperlmuschel durch europäisches Recht stark geschützt ist. Für den gesamten Lutter-Radwanderweg gibt es eine Broschüre mit
vielen interessanten Hinweisen zur Natur an der Lutter. Sie ist beim Landkreis
Celle und in den Tourist Informationen im Landkreis Celle erhältlich.
Länge: Nord-Tour 31 km ab Parkplatz Bargfeld Südtour 28 km ab Parkplatz Bargfeld
Wegebeschaffenheit: Die Strecken verlaufen entlang von
Wald- und Feldwegen, Wirtschaftswegen und auf Radwegen entlang öffentlicher
Straßen. Anfahrt zum
Parkplatz Bargfeld: Der
Parkplatz in Bargfeld befindet sich an der Weggabelung in Richtung Räderloh.
Dort biegt man links ab und nach ca. 100 m liegt der Parkplatz auf der rechten
Seite an einem naturnahen Teich. Position: N 52° 42.38559', E 010° 20.81424' Klicken Sie hier für genauere Informationen zu diesen Touren.
Etappen
Vom Schatz der Lutter und kleinen Monstern (Lutter-Radweg Nordtour 31 km)
Was erwartet Sie auf der Nordtour des Lutter-Radweges?Auf dem Lutter-Radweg sind Sie im Reich der Moorlibellen unterwegs, erkunden den Schatz der Lutter, treffen auf kleine Monster und morsche Gestalten und
Unterkünfte entlang der Tour
Ferienhaus Schroeder
Eschede
Eschede/Weyhausen ist eine kleine Ansiedlung mit ca. 15 Häusern und liegt am Südrand des "Naturpark Südheide".Weyhausen ist allseitig von Wald umgeben.Von Weyhausen aus können Sie ein riesiges Waldgebiet erwandern, es
Online buchbar
Heidegut Eschede
Eschede



15 km nördlich von Celle liegt das Heidegut Eschede, Feriendorf*** und Reitschule**** inmitten der herrlichen Natur der Südheide mit einem tollen Angebot an Reit-, Wander- und Radwegen.
Online buchbar
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
Eschede
Herzlich Willkommen in Eschede!Zwanzig Dörfer, klein, romantisch mit einem Hauch skandinavischer Atmosphäre - jedes auf seine Art eine Besonderheit - bilden die Gemeinde Eschede.Der größte Teil davon liegt im Naturpark
Eschede: Naturpark-Informationszentrum
Auf Grund der Corona Pandemie bleibt das Naturpark-Informationszentrum vorübergehend geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die neue Ausstellung des Naturparks Südheide im Bahnhof in Eschede besteht aus drei Räumen mit unterschiedlichen Elementen.Historische
Anschlussrouten an die Tour
Das dürfte Sie interessieren
Heidebach Lutter - ein Heidebach voller Leben
Das Naturschutzprojekt Lutter hat Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten wiederhergestellt bzw. gesichert. So auch den der seltenen Flussperlmuschel und des Laubfroschs. Rund um den Heidebach Lutter finden Sie daher
Vom Schatz der Lutter und kleinen Monstern (Lutter-Radweg Nordtour 31 km)
Was erwartet Sie auf der Nordtour des Lutter-Radweges?Auf dem Lutter-Radweg sind Sie im Reich der Moorlibellen unterwegs, erkunden den Schatz der Lutter, treffen auf kleine Monster und morsche Gestalten und