Auf der Karte anzeigen:
Unterkünfte | ![]() | ||
Sehenswürdigkeiten/Orte | ![]() | ||
Restaurants | ![]() | ||
Tourist Information | ![]() | ||
Ilmenauradweg: Auf der Spur der Natur (120 km)
Eine Radtour durch die Natur der Lüneburger Heide, auf einem der schönsten Radwege Deutschlands Erkunden Sie auf abgeschiedenen Radwegen und verkehrsarmen Straßen das europäische FFH-Schutzgebiet Ilmenau im Osten der Lüneburger Heide. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und viel Wissenswertes zu einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt warten auf Sie! Der Ilmenauradweg Der etwa 120 km lange Ilmenauradweg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Uelzen, Lüneburg und Harburg. Die Ilmenau ist das bedeutendste Gewässer im großen Naturraum der Lüneburger Heide. Sie fließt durch alle drei Landkreise und ist in vielen Teilen noch sehr naturnah. Naturerlebnis-Radweg an der Ilmenau Aufgrund der Besonderheiten der Ilmenau wurde entschieden, den Radweg als Naturerlebnis-Radweg zu gestalten. Das bedeutet, dass einige Streckenabschnitte nicht direkt am Flusslauf verlaufen, weil aus Umweltschutzgründen möglichst vorhandene Wege genutzt und nur wenig neu gebaut, neu gepflastert oder asphaltiert werden sollte. Ausgezeichnetes Raderlebnis Trotzdem müssen Sie unterwegs nicht auf Komfort verzichten. Die Beschilderung erfolgte nach den aktuellen Empfehlungen des ADFC. Damit man sich unterwegs ausruhen kann, wurden Bänke aufgestellt und für schlechtes Wetter Schutzhütten. An den Schutzhütten befinden sich Übersichtstafeln, die über den Radweg informieren, aber auch zeigen, wo man sich befindet und wo die nächste Rastmöglichkeit ist. Informationstafeln und Hörspiele am Wegesrand Entlang des gesamten Weges werden Sie immer wieder auf Informationstafeln zu den verschiedensten Themen stoßen, die Ihnen die Faszination des Naturschutzgebietes Ilmenau näher bringen sollen: Was ist ein Auwald? Warum ist die Ilmenau FFH-Gebiet und was ist das? Wie brütet der Eisvogel? Diese und viele andere Fragen werden beantwortet. Für Kinder finden sich Rätsel und Aufgaben unter den Tafeln. Eine weitere Besonderheit: Alle Informationstafeln wurden vertont, durch zusätzliche Hörspiele ergänzt und hier im Internet zum Herunterladen bereitgestellt. So lässt sich schon daheim ein Eindruck von den Schönheiten entlang des Ilmenauradwegs gewinnen oder man nutzt die Audio-Podcasts gemeinsam mit den GPS-Daten des Weges als elektronischen Reiseführer. Der Radweg ist ideal für eine Radtour an einem verlängertem Wochenende in der Lüneburger Heide. Die Radhotels oder Pensionen entlang des Radwegs können Sie einfach und unkompliziert online zu Originalpreisen buchen. Radkarten erhalten Sie in allen Tourist Informationen.
Streckenführung des Ilmenauradwegs: Bad Bodenteich (empfohlen für Reiseradler mit Gepäck und E-Bikes) oder Hösseringen – Wrestedt – Uelzen – Bad Bevensen – Bienenbüttel – Lüneburg – Bardowick – Oldershausen – Hunden - Hoopte Gesamtlänge: ca. 120 km Streckenprofil: Im
Sinne des Naturschutzes verläuft der Radweg überwiegend auf
naturbelassenen Wald- und Wirtschaftswegen und verkehrsarmen Straßen.
Die Route verzeichnet nur wenige Höhenmeter ohne längere Steigungen.
Durch die Bahnanbindung in Bad Bodenteich, Wieren, Suderburg, Uelzen,
Bad Bevensen, Bienenbüttel, Lüneburg, Bardowick und Winsen/Luhe können
Sie für einzelne Etappen den Zug nehmen. Wegebeschaffenheit: Die
Wege könnten vereinzelt und witterungsabhängig etwas schwieriger zu
befahren sein. Wir empfehlen daher für die Tour ein robustes Tourenrad,
MTB oder Trekking-Rad zu benutzen. Beschilderung: Der Ilmenau-Radweg ist durchgängig mit eigenem Logo beschildert. Bahnverbindungen: Ideale Bahnverbindung mit der Metronom-Linie: Hannover-Uelzen-Hamburg. Teilweise im Stundentakt. Metronom-Bahnhöfe: Hösseringen, Uelzen, Bad Bevensen, Bienenbüttel, Lüneburg, Bardowick und Winsen/Luhe. Bad Bodenteich & Uelzen: Anschluss an die Regionalbahn Uelzen-Braunschweig Uelzen: Anschluss an die Regionalbahn Uelzen-Soltau-Bremen Kartenmaterial: Maßstab: Kartographie und Layout: Lüneburger Heide GmbH Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Detailliertes Kartenmaterial als PDF sowie GPS-Daten zur Tour können Sie unten herunterladen.
Etappen
Ilmenauradweg, Etappe Bad Bodenteich - Uelzen
HauptstreckeStreckenlänge: ca. 22 kmBevor Sie auf der Hauptroute des Ilmenau-Radweges in Bad Bodenteich starten, nutzen Sie das Museum in der ehemaligen Wasserburg oder den 400-Wasser-Barfußpfad für eine kurze Zeitreise ins
Ilmenauradweg, Etappe Hösseringen - Uelzen
AlternativstreckeStreckenlänge: ca. 23 kmAlternativ zur Hauptroute bietet Ihnen das Museumsdorf Hösseringen den idealen Einstieg, wenn Sie sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren. Folgen Sie von Hösseringen aus
Ilmenauradweg, Etappe Uelzen - Bienenbüttel
Streckenlänge: ca. 31 kmSehenswertes auf dieser Etappe des IlmenauradwegsNach einem Stadtbesuch in Uelzen – mit Besichtigung des Hundertwasser-Bahnhofs und dem Skulpturenpfad „Weg der Steine“ – fahren Sie nordwärts in Richtung
Ilmenau-Radweg, Etappe Bienenbüttel - Lüneburg
Streckenlänge: ca. 17 kmDer historische Ortskern Bienenbüttel ist der Start für eine Radtour voller Eindrücke auf dem Ilmenau-Radweg: Ein kleines kulturelles Juwel sehen Sie bereits beim Start Ihrer Tour: Die Wichmannsburger St.
Unterkünfte entlang der Tour
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 13
Hotel Braunschweiger Hof
Bad Bodenteich



Zentral im beschaulichen Kneipp- und Schrothkurort Bad Bodenteich gelegen, bietet Ihnen unserHotel Braunschweiger HofEntspannung und Atmosphäre der besonderen Art.
CityHotel Stadt Hamburg Uelzen
Uelzen



Das CityHotel Stadt Hamburg liegt im Herzen der Hansestadt Uelzen. Erkunden Sie die historische Innenstadt gemütlich direkt aus unserem Haus heraus.Uhlenköpersage, Goldenes Schiff und Nige Huis, Hundertwasser-Bahnhof und Gildehaus –
Online buchbar
Restaurants entlang der Tour
Restaurant Valencia
In unserem Restaurant Valencia im Hotel Braunschweiger Hof bieten wir Ihnen deutsch / spanische Küche mit Tapas, Fisch- & Fleischspezialitäten, Desserts, uvm. Zentral in Bad Bodenteich gelegen, in der Nähe der
Bad Bevensen: Restaurant "Anno 1825"
Zentral im Mineralheilbad Bad Bevensen gelegen, direkt am Ilmenau-Radweg.In unserem Restaurant bieten wir Ihnen eine gut bürgerliche Küche und als Mitglied im Verein Regionalen Esskultur eine regionale Küche.Informationen für Radfahrer:Wir
Bienenbüttel: Hotel-Restaurant "Zur alten Wassermühle"
Ganz oben in der Erlebnisregion Uelzen bietet Ihnen unser staatlich anerkannter Erholungsort Bienenbüttel Ruhe und Entspannung bei herzlicher Gastfreundschaft.Das beliebte Tal der Ilmenau lädt zu herrlichen Ausflügen entlang des Ilmenau-Radweges
Lüneburg: Restaurant Zum Roten Tore
Frischer Wind, alter CharmeIm gemütlichen Restaurant sitzen Sie auf antiken Möbeln, an den Wänden befinden sich Wandmalereien nach alten Lüneburger Motiven.Bei gutem Wetter verwöhnen wir Sie gerne auch im Kaffee-
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 11
Bad Bodenteich
Einfach mal ausspannen im Kneippkurort Bad BodenteichDer Marktflecken bietet inmitten lebendiger Natur mit Heide, Wiesen, Auen, schattigen Wäldern und mildem Reizklima ideale Bedingungen zum Erholen und Kuren.Der „Kurpark am See“
Bad Bodenteich: Burgmuseum
Die Burg Bodenteich wurde um 1250 als Wasserburg der Ritter von Bodendike errichtet. Der teilweise noch erhaltene Bergfried aus dem 14./15. Jahrhundert (Mauerstärke 3,50 m) ist heute mit einer Glaskuppel
Das dürfte Sie interessieren
Die Ilmenau - zauberhafter Fluss in der Heide
Das Landschaftsbild der Ilmenauniederung ist traumhaft abwechslungsreich. Es wird bestimmt durch weite Wiesen- und Weideflächen, die von Baumreihen, eingestreuten Sümpfen und Bruchwäldern durchbrochen werden.Der idyllische Heidefluss Ilmenau ist ein weitgehend naturnahes Fließgewässer mit zahlreichen Seitenbächen.