Radweg Kloster-Route: Kultur-Schätze per Rad entdecken (153 km, Rundweg)
Der Radweg Kloster-Route verbindet drei der schönsten Heideklöster miteinander. Erleben Sie per Rad die wunderbare Verbindung von Natur und Kultur. Dei Klöster sind bis heute bewohnt und stecken voller Faszination und tollen Kulturschätzen.
Streckenführung:
Lüneburg - Ebstorf - Hösseringen - Bad Bodenteich - Uelzen - Bad Bevensen - Bienenbüttel - Lüneburg
Gesamtlänge: 153 km
Etappen:
5 Tagesetappen zwischen 17 km und 43 km.
Streckenprofil:
Der Radweg verläuft überwiegend auf eigenen und verkehrsfernen Wegen, auf Wirtschaftswegen und Straßen. Die Wegstrecke ist überwiegend flach.
Wegebeschaffenheit:
Die Wege können vereinzelt und witterungsabhängig etwas schwieriger zu befahren sein. Wir empfehlen daher ein robustes Tourenrad, MTB oder Trekking-Rad zu benutzen.
Routenverlauf:
Auf dem Weser-Harz-Heide-Radfernweg und Ilmenau-Radweg.
Bahnverbindungen:
Lüneburg, Uelzen, Bad Bevensen, Bienenbüttel: Anschluss an den Metronom (Hamburg-Uelzen-Hannover);
Bad Bodenteich & Uelzen: Anschluss an die Regionalbahn Uelzen-Braunschweig;
Ebstorf & Uelzen: Anschluss an die Regionalbahn Uelzen-Munster-Bremen.
Charakteristik:
Die Kloster-Route verbindet in 6 Tagen drei von insgesamt 6 "Lüneburger Klöstern". Weitere kulturelle Höhepunkte sind das Museumsdorf Hösseringen, die Burg Bodenteich und der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen.
Hinweis: Die Klöster sind nur im Rahmen einer Führung in der Zeit vom 1. April bis 15. Oktober zu besichtigen. Montags sind die Klöster sowie das Museumsdorf Hösseringen geschlossen.
Hotelempfehlungen:
Siehe unten.
Kartenmaterial:
Maßstab:
Übersichtskarte: 1:550.000, 1 cm = 5,5 km, Detailkarten 1:100.000, 1 cm = 1.000 m jeweils bei unskaliertem Ausdruck auf einer A4-Seite je Kartenblatt
Kartographie und Layout: Lüneburger Heide GmbH
Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten.
Detailliertes Kartenmaterial als PDF sowie GPS-Daten zur Tour können Sie unten herunterladen.
Bewegen Sie die Bilder mit Hilfer der Pfeiltasten nach links oder rechts und klicken Sie auf eines der Bilder, um eine größere Version des Bildes zu sehen
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 9
Akzent Hotel Wassermühle Heiligenthal
Heiligenthal
Im kleinen Dorf Heiligenthal, ca. 7 km entfernt von Lüneburg, liegt die "Wassermühle" am Mühlenteich. Die historischen, liebevoll restaurierten Hotel- und Restaurantgebäude, sowie der 2007 fertiggestellte Hotelneubau, fügen sich harmonisch
Pension Haus Katerberg
Hösseringen
Der Ort Hösseringen, ein Erholungsort, liegt im Süden der Lüneburger Heide.Die sanften Hänge und Höhen in allen Richtungen, bieten dem Feriengast erholsame und bequeme Wanderwege.Der im Norden des Ortes gelegene
Hotel Wacholderheide
Eimke
Unser renommiertes Hotel Wacholderheideist eingebettet in die reizvolle Landschaft der östlichen Lüneburger Heide mit ausgedehnten Laub- und Nadelwäldern, grünen Wiesen, Auenund der Wacholderheide.Es ist ruhig gelegen und hat eine gemütliche,
CityHotel Stadt Hamburg Uelzen
Uelzen
Das CityHotel Stadt Hamburg liegt im Herzen der Hansestadt Uelzen. Erkunden Sie die historische Innenstadt gemütlich direkt aus unserem Haus heraus.Uhlenköpersage, Goldenes Schiff und Nige Huis, Hundertwasser-Bahnhof und Gildehaus –
Parkhotel Bad Bevensen
Bad Bevensen
Das Parkhotel Bad Bevensen ist Ihr Hotel in direkter Nachbarschaft zur Jod-Sole-Therme und dem Kurpark.Das Hotel ist "ThermePLus" Partner. Mit jeder Übernachtung haben Sie freien, unbegrentzen Eintritt in die Jod-Sole
Glorious Hotel Kieferneck Bad Bevensen - Jetzt mit Amazon Alexa Zimmer
Bad Bevensen
In Bad Bevensen genießen Sie Erholung pur mitten im Grünen, sind aber auch in Reichweite spannender Städte mit vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten.Die 1050-jährige Salz- und Hansestadt Lüneburg, Norddeutschlands größtes Jod-Solebad,
VitalHotel Ascona
Bad Bevensen
Im Herzen der Lüneburger Heide zwischen Lüneburg und Uelzen liegt das VitalHotel Ascona in
der traditionsreichen Kurstadt Bad Bevensen.
Nur 200 m sind es bis zum Kurpark der Stadt, ein Katzensprung bis
Hotel-Pension Am Kurpark
Bad Bevensen
Die Pension Am Kurpark befindet sich in bester Lage von Bad Bevensen. Hier wohnen Sie direkt im Kurzentrum und doch in ruhiger Umgebung direkt am schönen Kurpark. Die Jod Sole
Akzent Hotel Deutsche Eiche Uelzen
Uelzen
Unser Hotel in Uelzen ist ruhig gelegen im Uelzener Stadtteil Veerßen. Die Innenstadt ist in 15 Gehminuten zu erreichen.Neben dem Hundertwasserbahnhof belegen das Goldene Schiff und die Uhlenköpersage die Uelzener
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 17
Hansestadt Lüneburg
Die Hansestadt Lüneburg liegt 50 km südöstlich von Hamburg im Norden der Lüneburger Heide. Durch Lüneburg fliesst die Ilmenau, die später in die Elbe mündet.Die Geschichte Lüneburgs ist reich an
Kloster Lüne - im Sarggang wandelt die Äbtissin
Die Geschichte des Klosters LüneDas Kloster Lüne in Lüneburg ist ein seit fast 850 Jahren durchgängig bewohntes Frauenkloster. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und da es seit
Hanstedt I (Ebstorf)
HanstedtEtwa vier Kilometer vom Klosterflecken Ebstorf entfernt liegt die über 1.200 Jahre alte Gemeinde Hanstedt I. Hanstedt I ist mit seinen kleinen Heideorten Allenbostel, Bode, Brauel und Velgen eine überwiegend
Hanstedt I: Feldsteinkirche
Feldsteinkirche "St. Georg"Die 1000-jährige Feldsteinkirche gehört zu den wenigen erhaltenen Feldsteinkirchen in der Lüneburger Heide. Sie war in weitem Umkreis die erste Kirche.Der älteste Teil, das eigentliche Kirchenschiff, ist um
Ebstorf
Orte und Wege der Besinnung - Urlaubsregion Ebstorf30 km südlich von Lüneburg, umgeben von Wald und Wiesen, begrüßt Sie der Klosterflecken Ebstorf.Diese Urlaubsregion Ebstorf, in der Nähe von Uelzen und
Ebstorf: Kloster Ebstorf
Einen unermesslich wertvollen Kunstschatz findet man im Kloster Ebstorf: Die größte Weltkarte des MittelaltersDas Kloster Ebstorf gehört zu den Heideklöstern ist wurde 1197 erstmalig urkundlich erwähnt. Bis heute ist es
Ebstorf: Die Ebstorfer Weltkarte
Die größte Radkarte aus dem MittelalterZu den größten Schätzen des Klosters Ebstorf und aller Heideklöster zählt die Ebstorfer Weltkarte. Sie ist die bekannteste, inhaltsreichste und mit Abstand größte, illustrierte Weltkarte
Hösseringen
Der Erholungsort "Hösseringen" ist der touristische Hauptort des Suderburger Landes. Mit seinen rund 600 Einwohnern ist er idyllisch in einer von der Eiszeit geprägten Endmoränenlandschaft gelegen. Schier unendliche Waldgebiete grenzen
Hösseringen: Aussichtsturm bei Hösseringen
Wer die 180 Stufen bis zur Aussichtsplattform erklommen hat, kann aus 32 m Höhe herrliche Ausblicke über das Suderbuger Land genießen. Der Turm dient als Antennenträger für verschiedene Mobilfunknetze und
Suderburger Land
Das "Suderburger Land" liegt im Südwesten der Heideregion Uelzen am Rande der Südheide. Bei uns erwarten Sie attraktive Ausflugsziele in herrlichen Landschaften und romantischen Heidedörfern.Die Ellerndorfer Wacholderheide mit einer Fläche
Bad Bodenteich
Einfach mal ausspannen im Kneippkurort Bad BodenteichDer Marktflecken bietet inmitten lebendiger Natur mit Heide, Wiesen, Auen, schattigen Wäldern und mildem Reizklima ideale Bedingungen zum Erholen und Kuren.Der „Kurpark am See“
Bad Bodenteich: Burgmuseum
Die Burg Bodenteich wurde um 1250 als Wasserburg der Ritter von Bodendike errichtet. Der teilweise noch erhaltene Bergfried aus dem 14./15. Jahrhundert (Mauerstärke 3,50 m) ist heute mit einer Glaskuppel
Bad Bodenteich: Vierhundert-Wasser-Barfuß-Pfad
400-Wasser-Barfuß- PfadGeschichte und Gesundheit rund um die Burg BodenteichGeschichte und Gesundheit - Kraft tanken mit Kopf, Herz und Hand - Rund um das alte historische Zentrum des kleinen und feinen
Hansestadt Uelzen
Willkommen in der Hansestadt Uelzen!„Ein Bahnhof so bunt wie eine phantastische Märchenwelt“ – so hat Friedensreich Hundertwasser eins seiner letzten Werke geplant. Der geniale Wiener Künstler hat ein wundervolles Zeichen
Uelzen: Hundertwasser-Bahnhof
Magischer Anziehungspunkt in Uelzen ist der märchenhaft anmutende Hundertwasser-Bahnhof. Nach den Plänen des weltbekannten Künstlers Friedensreich Hundertwasser wurde der alte Backsteinbau im Rahmen der EXPO 2000 zu einem farbenprächtigen Kunstwerk
Bad Bevensen
Bad Bevensen - Quelle des WohlgefühlsSowohl für den Gesundheitsurlaub als auch für entspannende Aktivitäten und erholsame Ferien bietet der beliebte Kurort das ideale Umfeld. Bad Bevensen ist bekannt für seine
Bienenbüttel: St. Georgskirche Wichmannsburg
Wichmannsburg leitet seinen Namen vom Grafen Wichmann Billung ab, der diese Gegend von seinem Vater, Hermann Billung, erbte und hier um 950 eine Schutzburg gegen die Slawen errichtete. Die dem