Auf der Karte anzeigen:
Unterkünfte | ![]() | ||
Sehenswürdigkeiten/Orte | ![]() | ||
Restaurants | ![]() | ||
Tourist Information | ![]() | ||
Amelinghausen: Ein frostiger Königinnen-Weg (Rundweg 11 km)
Der Winter ist optimal für Zeit in der ruhigen, weiten Lüneburger Heide. Gerade die Landschaft rund um Amelinghausen hat zauberhafte Natur zu bieten, die sich an kalten, klaren Tagen wunderbar zum spazieren und wandern eignet.
Hinweis:
Der Wanderweg "Königinnen-Weg" ist mit Stempelboxen versehen. In den Stempelboxen können Sie spannende Sagen, Märchen und Informationen zur Lüneburger Heide entdecken. Sammeln Sie zudem die Stempel im Amelinghausener Stepelpass. Ist der Stempelpass mit allen Stempeln versehen, könnne Sie das Amelinghausener Heidediplom erlangen.
Gesamtlänge Rundweg: 11 km
Wegbeschaffenheit: überwiegend naturbelassene Wald- und Feldwege sowie sandige Heidepfade. Wir empfehlen daher festes Schuhwerk zu tragen.
Ausgangspunkt Wanderweg: Parkplatz Kronsbergheide
Navi-Adresse: Parkplatz Kronsbergheide, an der B209 Amelinghausen Richtung Lüneburg, 21385 Amelinghausen
Koordinaten: N53.134893, E10.234219
Parkmöglichkeiten: Parkplatz Kronsbergheide
Einkehrmöglichkeiten: Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in Amelinghausen. Wir empfehlen dennoch, Ihren Rucksack mit genügend Lunchpaketen und Trinkflaschen auszustatten!
Ausschilderung: Ein weißes A auf rotem Untergrund
Das dürfte Sie interessieren
Das Pietzmoor im Winter - knackendes Eis, Frühnebel und Raureif
Das Pietzmoor im Winter Es ist ganz still, nur das Eis knackt von Zeit zu Zeit. Raureif liegt auf den Pflanzen und die Kulisse des 8000 Jahre alten Moores wirkt wie
Wandern im Winter
Wenn der Schnee unter den Schuhsohlen knirscht und man sich auf einen heissen Tee freut, ist die Lieblingsjahreszeit der Heidjer, der Bewohner der Lüneburger Heide, gekommen.Denn in dieser Jahreszeit ist
Winter - Wanderung auf dem Heidschnuckenweg
Winter in der Lüneburger Heide
Natur erleben im WinterWenn Schnee liegt, wird es still in der Lüneburger Heide. Der Raureif glitzert auf den Wacholdern, die Heideflächen liegen still und erhaben da. Die Lieblingsjahreszeit der Heidjer
Winter-Wacholderwald in der Teufelsheide (Rundwege 4,4km, 7,1km, 12,1km)
Der Rundwanderweg W1 "Der Wacholderwald in der Teufelsheide" führt in den nördlichsten Zipfel des Naturparks Südheide, durch die Dübelsheide und die Schlichternheide bei Schmarbeck.Landschaftliche Höhepunkte der Winter-WanderungEntlang des Rundwanderweges befinden