Langlingen
29364 Langlingen
Telefon
Tourist-Info Wienhausen/Flotwedel 05149-8899Telefax
Tourist-Info-Fax Wienhausen/Flotwedel 05149-8895Öffnungszeiten
Hauptsaison (Ostern - 31. Oktober) | Mo. - Fr. von 09:30 -12:00 Uhr |
Di. - Fr. von 14:00 - 17:00 Uhr | |
Sa. & So. von 10:00 - 13:00 Uhr | |
Nebensaison (01. November - Ostern) | Mo. - Fr. von 10:00 - 12:00 Uhr |
Langlingen
DIE GEMEINDE LANGLINGEN
Unter anderem der Aller-Radweg führt Sie in die beschauliche Gemeinde Langlingen. Diese liegt südöstlich von Celle und gehört zur Samtgemeinde Flotwedel.
Zu Langlingen zählen die einst selbständigen und noch heute stark landwirtschaftlich geprägten Orte Hohnebostel, Wiedenrode und Nienhof/Neuhaus, sowie die Höfe "Im Kohlen".
SEHENSWERTES
In Langlingen können Sie so manches Kleinod entdecken, das Sie verzaubern wird.
Da wäre das Dorfmuseum Langlingen, ein heimatkundliches Museum. In einem alten Speicher von 1722 untergebracht, gewährt es Ihnen einen Einblick in das ländliche Leben und Handwerk von damals. Vom "Greithen Hüs" (ein altes Bauernhaus), Speicher, Diele und Göpelhaus bis hin zum angegliederten Kräutergarten können Sie an verschiedenen Aktionstagen und auf Anmeldung hier alles besichtigen.
Ein weiterer sehenswerter Punkt auf Ihrer Reise durch Langlingen ist die St. Johanniskirche, die 1335 erbaut wurde. Bei Renovierungsarbeiten in den 90er Jahren wurde ganz überraschend an der Gewölbedecke ein Himmel voller Engel freigelegt, der die Kirchenbesucher begeistert.
Neben der Kirche liegt der urtümliche und beschauliche Gutshof Mylius, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückzuverfolgen ist.
Das AllerHaus ist eine weitere Bereicherung für den Ort, seine Bewohner und Besucher. Hier werden im kleinen Rahmen Konzerte und Lesungen angeboten. In unregelmäßigen Abständen finden Märkte wie "Kost-Nix Markt", "Alles um Tisch und Bett" oder der "Langlinger Adventsmarkt" statt. Es gibt in den Wintermonaten von November bis März regelmäßig am 1. Sonntag im Monat eine Kaffeestube in der ehrenamtliche Helferinnen und Helfer selbstgebackenen Kuchen anbieten.
An jedem 2. Freitag im Monat laden ganzjährig ebenfalls ehrenamtliche Helfer zur Suppenküche ein.
Ziel dieses Hauses ist, dass mit jeder Aktivität, die in dort angeboten wird, Menschen "an einen Tisch gebracht" werden.
FREIZEIT UND AKTIVITÄTEN
Erkunden Sie mit dem Rad oder zu Fuß die reizvolle Umgebung entlang der Aller. Einige Radwege führen Sie direkt nach Langlingen. Die Fahrradkarten für Touren in Langlingen und Umgebung sind in der Tourist Information in Wienhausen erhältlich.
Wassererlebnis pur - mit dem Kanu oder Paddelboot auf der Aller unterwegs können Sie die wunderschöne Landschaft erleben.
In der Badesaison bietet Ihnen das Strandfreibad Langlingen, im Lüters Weg, Erholung pur. Das Bad ist an den Wochenenden von 11:00 - 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Tischtennis, Volleyball, Liegewiesen und Kiosk können wir Ihnen bieten.
GASTRONOMIE UND UNTERKÜNFTE
Für das kulinarische Wohl ist auch gesorgt. Gut bürgerliche Küche finden Sie im Landgasthof Allerparadies direkt an der Schleuse in Langlingen. Im Ort finden Sie das Gasthaus Angermann.
Ein besonderes kulinarisches Erlebnis können Sie im Gasthaus DUDA erleben. Lassen Sie sich beim Dinner im Dunkeln überraschen und entdecken Sie hierbei Ihre Geschmacksnerven. Zahlreiche Buffetvarianten laden mehrmals im Monat zahlreiche Gäste aus naher und entfernter Umgebung. Den Newsletter der verschiedenen kulinarischen Buffets und Veranstaltungen erhalten Sie auf der Website.
Sie finden Übernachtungsmöglichkeiten im Landgasthof Allerparadies, Gästehaus Thonicke und in der Ferienwohnung Henneken Hüs.
Bei Nachfragen dazu steht Ihnen gern das Team der Tourist Information Wienhausen zur Verfügung.
UMGEBUNG
Langlingen gehört zur Samtgemeinde Flotwedel und hat die Nachbardörfer Wienhausen, Bröckel und Eicklingen.
Das bekannte Kloster in Wienhausen ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
In Bröckel gibt es den Viva Park für sämtliche Freizeitaktivitäten oder den Irenensee in Uetze, um zu entspannen und zu erleben.
Einige weitere gastronomische Einrichtungen gibt es in Wienhausen, sowie die kleinste Mobile Brauerei der Welt.
Die nächsten größeren Städte sind Celle (19 km), Gifhorn (27 km), Braunschweig (41 km) und Hannover (53 km).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sehenswürdigkeiten in Langlingen
![]() | Langlingen: St. Johanniskirche | |
![]() | Langlingen: Dorfmuseum | |
![]() | Langlingen: Gutshof Mylius | |
![]() | allerHaus in Langlingen | |
![]() | Langlingen: Museum of the village | |
![]() | Naturdenkmal Friedhofseiche in Langlingen |
Karte
Kartendaten werden geladen ...

Unterkünfte in Langlingen
Ergebnisse eingrenzen:
Landgasthof Allerparadies
Langlingen


Direkt an der Aller gelegen, eingebettet in die wunderschöne, unberührte Natur im Süden der Lüneburger HeideUnser Hotel liegtdirekt am Flusswanderweg der Aller sowie am Premiumradweg Aller-Radweg. Die romantische Fachwerkstatt
Online buchbar
Blockhaus / Wohnmobilstellplatz
Langlingen
Unser Campingplatz liegt direkt am Aller Radweg. In unmittelbarer Nähe gibt es einen Bootsverleih und ein Natur Freibad mit kostenlosem Eintritt.
Wohnmobil-Stellplatz "Allerparadies" in Langlingen
Langlingen
Fussläufig ist der Stellplatz etwa 50 m vom Landgasthof Allerparadies entfernt gelegen.Auch das Strandfreibad Flotwedel ist über einen direkten Weg, der ca. 150 m lang ist, zu erreichen.Einkaufsmöglichkeiten gibt es
Henneken Hüs
Langlingen
Genießen Sie mit uns Ferien und Erholung pur! Unser typischer, niedersächsischer Fachwerkhof liegt herrlich auf einem großen Grundstück, in ruhiger Lage, umringt von altem Eichen und bietet ideale Voraussetzungen zum Entspannen, Erholen und als
Das dürfte Sie interessieren
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 6
Langlingen: Dorfmuseum
DAS DORFMUSEUM LANGLINGENetwa 20 km südöstlich von Celle, ist ein heimatkundliches Museum - aber noch viel, viel mehr!Ein privater Trägerverein initiierte 1989 die Einrichtung eines Museums auf dem ehemaligen Grethenhof
Langlingen: Gutshof Mylius
GUTSHOF MYLIUS1257 löste sich die Kirchengemeinde Langlingen von der Mutterkirche Wienhausen und wurde selbständig. Der Gutshof und seine Herrschaften werden in diesem Zusammenhang aber noch nicht erwähnt.Urkundlich wird erst 1360