Kartendaten werden geladen ...
Hermannsburg: Norddeutsche Korbimkerei - Waldcafé Backebergsmühle
Backebersmühle 4
29320 Hermannsburg
Telefax: Anfragen/Informationen 05052 / 978159
E-Mail: cafe@wald-cafe.de
Preise
Gästeführung für Gruppen ab 10 Pers., p.P. inkl. Verkostung (nach Anmeldung) | 5,00 € |
Öffnungszeiten
nach | Vereinbarung |
Hermannsburg: Norddeutsche Korbimkerei - Waldcafé Backebergsmühle
Besuchen Sie den Heide-
Wir
bieten Ihnen einen interessanten Einblick in das alte Handwerk der
Korbimkerei. Dabei werden Ihnen die Abläufe im gesamten Bienenjahr unter
fachlicher Führung erklärt. Sie besichtigen einen Bienenstand, von
denen es in dieser Art und Größe (Körbe für ca. 200 Völker) nur noch
einige wenige in Deutschland gibt!
Die Bienenzaunbesichtigung findet unter fachkundiger Führung statt, dauert ca. 1 Stunde und wird mit einer Verkostung von Imkereiprodukten abgerundet. Die Besichtigung kostet 4,50€ pro Person und wird für Gruppen ab 10 Personen angeboten. Wir bitten um Voranmeldung.
Im dazugehörigen Waldcafé können Sie Heidehonig aus eigener Produktion für Ihren Frühstückstisch oder ein Honigpräsent als Souvenir einkaufen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Familie Winterhoff
Anfahrt
Sie finden die Korbimkerei beim Waldcafé Backebergsmühle zwischen Hermannsburg und Müden (Örtze), direkt an der Ferienstrasse "Alpen-Ostsee".
Das dürfte Sie interessieren
Heide-Honig - die Lüneburger Heide Spezialität [mit Imker Online Shops]
Als besondere Spezialität der Region ist der Heide-Honig beliebt als Mitbringsel und bei Feinschmeckern in ganz Deutschland.Millionen fleissiger Bienen summen während der Heideblüte im August und September durch die Heideflächen