Wilseder Berg - das Herz der Lüneburger Heide
Im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
29646 Bispingen
Telefon
Information 05194 9879690Wilseder Berg - das Herz der Lüneburger Heide
Der Wilseder Berg ist das Herz der Heide. Hier, auf dem mit 169 Metern höchsten Berg der norddeutschen Tiefebene, kann man bei klarer Sicht bis Hamburg schauen. Jeder Naturliebhaber sollte einmal den Blick vom Wilseder Berg auf die schier unendlichen Heideflächen genossen haben. Ein Sonnenuntergang ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Zum Lesen, oder hören: Audio-Datei
Im Zentrum des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide
Der Wilseder Berg ist das Zentrum der größten Heideflächen Europas, von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf die weite, blühende Landschaft. Die Heideflächen erstrecken sich auf insgesamt 230 qkm. Bereits seit 1921 sind sie unter Schutz gestellt, weil sie auch Revier für seltene Tiere und Pflanzen geworden sind.
Die Gegend um den Wilseder Berg ist nahezu autofrei, nur Zufahrtstraßen zu Parkplätzen an den Orten rund um das Naturschutzgebiet erlauben Pkw-Verkehr. Ansonsten wandert oder radelt man am Wilseder Berg ungestört und nur mit Geräuschen der Natur. Ein großartiges Erlebnis.
Der Wilseder Berg ist eines der ersten Grundstücke des heutigen Naturschutzgebietes, das der bekannte Heidepastor Wilhelm Bode aus Egestorf für den Verein Naturschutzpark e.V. (VNP) im Jahre 1910 erwarb. Bis heute ist das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide eines der ersten und größten in Deutschland.
Da der Wilseder Berg ein sensibler Bereich des Naturschutzgebietes ist, bitten wir Sie, auf Besuche vor Tagesanbruch zu verzichten.
Wandern zum Wilseder Berg
Wenn Sie zum Wilseder Berg wandern möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Parken Sie Ihr Auto in Niederhaverbeck auf dem Parkplatz. Von dort aus ist der Wilseder Berg überall ausgeschildert (direkter Weg ca. 4,5 km, 60 min). In der Regel macht man einen Stop zur Einkehr im kleinen Heidedorf Wilsede mit seinen Restaurants. Von hier aus sind es noch 20 Minuten zum Wilseder Berg.
Radfahren zum Wilseder Berg
Von allen Orten rund um den Wilseder Berg gibt es Radwege. Bitte achten Sie darauf, kein zu dünnes Profil auf den Radreifen zu haben, Sie fahren im Naturschutzgebiet in der Regel auf naturbelassenen Wegen oder Sandwegen.
Kutsche fahren zum Wilseder Berg
Kutschfahrten in der Lüneburger Heide sind ein absolutes "Muss". Gerade im autofreien Naturschutzgebiet macht es besonders viel Spaß. An fast allen Parkplätzen rund um den Wilseder Berg warten Kutschen auf Sie. Hier finden Sie eine interaktive Karte mit allen Kutschabfahrtsstellen.
Mit den berühmten Heide-Kutschen kann man von fast allen Orten rund um den Wilseder Berg ins Naturschutzgebiet bis zum Ort Wilsede fahren. Die Fahrten dauern in der Regel 60 bis 90 Minuten pro Strecke. Der kleine Ort Wilsede, den man nur zu Fuß, per Fahrrad oder Kutsche erreichen kann, lädt mit einigen Ausflugslokalen zu einer gemütlichen Rast ein.
Urlaubsorte rund um den Wilseder Berg
- Bispingen
- Behringen
- Volkwardingen
- Ober- und Niederhaverbeck
- Undeloh
- Egestorf
- Hanstedt
- Handeloh
- Schneverdingen
Anreise zum Wilseder Berg
Hinweis:
Der Wilseder Berg und der Heideort Wilsede liegen im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und können nicht mit dem Auto angefahren werden.
Anreise mit dem Auto:
Fahren Sie bitte mit dem Auto zu den Besucherparkplätzen in Niederhaverbeck, Oberhaverbeck, Volkwardingen, Döhle und Undeloh. Die Parkplätze sind alle ausgeschildert, unten finden Sie die Navigationsadressen. Von den Besucherparkplätzen können Sie zu Fuß auf den Wilseder Berg wandern oder mit dem Rad oder mit der Kutsche bis nach Wilsede fahren und von dort aus auf den Wilseder Berg wandern!
Navi-Adressen der Parkplätze am Ausgangspunkt des Naturschutzgebietes:
- Besucherparkplatz Undeloh: Wilseder Straße, 21274 Undeloh (Parkplatz ist am Ende der Straße). Koordinaten: N53.192311 E9.977018
- Besucherparkplatz Döhle: Dorfstraße - Ecke Hörpeler Weg, 21272 Döhle. Koordinaten: N53.163745 E10.035300
- Besucherparkplatz Niederhaverbeck: direkt an der L121, Niederhaverbeck 14, 29646 Niederhaverbeck. Koordinaten: N53.150891 E9.908516
- Besucherparkplatz Oberhaverbeck: direkt an der L121, 29646 Oberhaverbeck. Koordinaten: N53.143027 E9.919340 (wenn voll, bitte nach Niederhaverbeck weiterfahren)
- Besucherparkplatz Volkwardingen: an der K34 im Ort Volkardingen, 29646 Volkwardingen. Koordinaten: N53.134477 E9.997257
Karte
Kartendaten werden geladen ...
Das dürfte Sie interessieren
Sonnenuntergang auf dem Wilseder Berg
Klare SichtWenn der Himmel wolkenfrei und klar scheint, ist der richtige Moment gekommen, sich auf den Weg zum Wilseder Berg zu machen. Immer weiter in Richtung der untergehenden Sonne, das
Heidekutscher Lüneburger Heide
Was zeichnet unsere Heidekutscher in der Lüneburger Heide aus?Ein besonderes Erlebnis in der Lüneburger Heide sind die Kutschfahrten. Wohl in keiner anderen Region gibt es ein so großes Angebot an
16 Hotels in Bispingen mit Preisvergleich
Die Gemeinde Bispingen ist bekannt durch ihre Lage am Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und die Attraktionen Snow Dome, Kart Bahn, Abenteuerland, Modellbaueisenbahn, Abenteuerlabyrinth und verrücktes Haus. Die Natur-Attraktionen Wilseder Berg und