Wir möchten auf unserer Webseite Cookies und pseudonyme Analysetechniken auch unserer Dienstleister verwenden, um damit Besuche
auf unserer Webseite auszuwerten (Webtracking), damit wir unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassen und benutzerfreundlich
gestalten können. Wenn Sie dieses Banner an- oder wegklicken, erklären Sie sich damit jederzeit widerruflich einverstanden (Art. 6 Abs.1 a DSGVO).
Weitere Informationen, auch zu Ihrem jederzeitigen Widerrufsrecht, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Weitere Informationen Impressum
Der Lüneburger Kurpark, ein nach englischem Landschaftsmuster angelegter Park, liegt im südlichen Teil der Innenstadt.
Hier lassen bei warmen Wetter Junge und Alte, Familien und Studierende die Seele baumeln.
Der Kurpark grenzt direkt an das "SaLü", die Salztherme Lüneburg, in der noch heute die Sole sprudelt.
Gradierwerk
Lüneburg ist für seinen Salzabbau bekannt - aber nicht nur das. Salz und Sole werden auf viele Arten genutzt.
Schon 1907 wurde auf dem Gelände des heutigen Kurparks ein Sol- und Moorbadehaus erbaut. Kurze Zeit später wurde ein neues Gradierwerk in Betrieb genommen. Die Anzahl der Kurgäste in Lüneburg stieg dadurch an und betrug einige hundert Besucher*innen pro Jahr. Als die Gradieranlage dann um Jahr 1927 erstmalig ausgebaut wurde, vergrößerte sich die Anzahl der Kurgäste weiter. Im Jahr 1925 zählte man bereits 7822 Kurgäste im Jahr.
Bis heute tropft an den Ästen des Werkes Sole herab und versprüht feinen salzigen Nebel. Gradierwerke sind eine überaus seltene Besonderheit, die sich nur in einigen wenigen deutschen Städten befinden.
Hier in Lüneburg weist das Gradierwerk eine Länge von beeindruckenden 59 Metern, eine Breite von 7 Metern und eine Höhe von ebenfalls 7 Metern vor.
Nur ein paar Minuten in der Nähe, bei einem Spaziergang oder entspannt auf einer Bank sitzend, wirken wahre Wunder für Körper und Geist.
Karte
Kartendaten werden geladen ...
Das dürfte Sie interessieren
Hansestadt Lüneburg
Die Hansestadt Lüneburg liegt 50 km südöstlich von Hamburg im Norden der Lüneburger Heide. Durch Lüneburg fliesst die Ilmenau, die später in die Elbe mündet.Die Geschichte Lüneburgs ist reich an
Salztherme
Lüneburg - das Erlebnisbad der HansestadtSchwimmen,
Baden, Spaß haben und entspannen: Das SaLü bietet großen und kleinen Gästen
alles für einen Tag Urlaub mitten in Lüneburg! Seit dem Umbau und der
Wiedereröffnung 2021