Lila Krönung: Etappe 1 Amelinghausen bis Wilsede
Etappenkilometer: ca. 30 km.
Amelinghausen, im Osten des Naturparks Lüneburger Heide gelegen, ist Ihr Ausgangspunkt der "Lila Krönung".
Entlang des ruhigen Lopausees führt der Weg in die Kronsbergheide. Alljährlich, am 3. Augustwochenende wird die Kronsbergheide zu einer großen Naturbühne unter freiem Himmel. Hier, inmitten der Heidenatur wird die Heidekönigin von Amelinghausen gekürt.
Die sandigen Heidepfade führen weiter in die Oldendorfer Totenstatt und durch schattige Wälder in die Nekropole Soderstorf. Sowohl die Oldendorfer Totenstatt als auch die Nekropole Soderstorf sind Zeitzeugen unserer Vorfahren. Ihre Ensembles von mehreren Großsteingräbern mit einer Länge von bis zu 80 Metern sind die faszinierendsten Zeugnisse der Frühgeschichte im Naturpark Lüneburger Heide.
Über Soderstorf führt der Weg entlang der Schwindequelle in die Schwindebecker Heide. Kleine, hölzerne Bänke am Wegesrand laden Sie ein, eine Pause einzulegen und die Ruhe, die diese Heidefläche ausstrahlt, zu genießen.
In Hörpel trennen sich die bis dahin parallel laufenden Wanderwege "Lila Krönung" und "Heidepuzzle". Die teilweise schmalen Sandwege der Döhler Heide leiten Ihnen den Weg nach Wilsede. Doch bevor Sie das idyllische Heidedorf erreichen, erwartet Sie ein unvergleichlicher Naturhöhepunkt, der Totengrund. Von einer Anhöhe wird Ihnen ein traumhafter Blick in eines der schönsten Heidetäler der Lüneburger Heide offenbart. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie diesen Anblick ausgiebig, denn von hier aus ist es nur noch ein Kilometer zu Ihrem Etappenziel Wilsede.
Bewegen Sie die Bilder mit Hilfer der Pfeiltasten nach links oder rechts und klicken Sie auf eines der Bilder, um eine größere Version des Bildes zu sehen
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 24
Schenck´s Hotel & Gasthaus
Amelinghausen
Sie finden uns dort, wo die Heide am schönsten ist: in Amelinghausen, unweit Hamburgs und in direkter Nachbarschaft zur alten Salzstadt Lüneburg.GPS: N53° 07,48´ E10° 13,88´
Hotel Landhotel Schnuck Schneverdingen
Schneverdingen
Schneverdingen, Lüneburger Heide, Niedersachsen.Das Landhotel Schnuck Schneverdingen empfängt Sie im Dreieck von Hannover-Bremen-Hamburg in zentraler, ruhiger Lage. Schneverdingen ist einer der Haupterholungsorte der Lüneburger Heide, umgeben von zahlreichen Heideflächen.Das im
Blumen-Villa
Schneverdingen
Zentral in Schneverdingen und doch sehr ruhig gelegenes Gästehaus mit persönlichem Flair!
Haus Holzmann
Schneverdingen
Durch unsere zentrale Lage können Sie sowohl die Stadtmitte als auch den Heidegarten bzw., die Heidefächen in kürzester Zeit erreichen, Entfernung je ca. 1 km.
Ferienwohnung Lühmann
Schneverdingen
Die Ferienwohnungen befinden sich am Ortsrand von Schneverdingen, nahe Höpen. Zum Stadtkern sind es 5 min Fußweg, Einkaufsmöglichkeiten sind ca. 500 m entfernt.
Haus am Höpen
Schneverdingen
Schneverdingen Stadtrand; im Naturschutzgebiet Höpen; 1,5 km vom Zentrum Schneverdingen entfernt.Anfahrt: Schulstraße aus Schneverdingen heraus bis zum Ende; rechts Richtung Höpener Weg; erstes Haus auf der linken Seite.
Pension Haus Katja
Schneverdingen
Ruhige Ortsrandlage, Heideflächen und Innenstadt fußläufig erreichbar.
Haus Rundblick
Schneverdingen
Exclusive Ferienappartements für anspruchsvolle Gäste an einem der schönsten Punkte der Lüneburger Heide, direkt am Naturschutzpark Höpen. Kinderfreundlich, Pauschalangebote, Ganzjährig geöffnet.
Haus Schmetterling
Schneverdingen
Das Ferienhaus "Schmetterling" liegt am Ortsrand von Schneverdingen in einer Feriensiedlung. In wenigen Minuten ist man zu Fuß in einem weitläufigen Heidegebiet mit reizvoller und abwechlungsreicher Landschaft. Ganz in der
Hotel Restaurant Ramster
Schneverdingen
Vom Hotel Restaurant Ramster in Schneverdingen aus sind es nur wenige Fußminuten bis zum Bahnhof, zum Stadtzentrum und zum Erholungsgebiet Osterheide-Pietzmoor.
Ferienwohnung Sabine Grensemann
Schneverdingen
Schneverdingen liegt mitten im Herzen der Lüneburger Heide, umgeben vom Naturschutzgebiet. Es liegt im Dreieck zwischen Hamburg, Hannover und Bremen.In der Nähe befinden sich: der Heide Park, SnowDome, Ralf Schuhmacher
Ferienwohnung Cziommer
Schneverdingen
Herzlich Willkommen im Naturschutzpark Lüneburger Heide! Genießen Sie Ferien und Erholung pur!Unsere Ferienwohnung bietet Ihnen Ferienspaß in herrlicher und unberührter Natur. Nutzen Sie die wunderschöne Umgebung für lange Wanderungen, Fahrradtouren
Ferienwohnung Undine Niebuhr
Schneverdingen
Am östlichen Stadtrand von Schneverdingen, nahe der Osterheide und des Pietzmoors. Zum Stadtkern ca. 1,5 km.
Haus Hubertus Schneverdingen
Schneverdingen
Sie möchten dem Alltag entfliehen und in der Lüneburger Heide Ihre Erholung genießen? Dann sind Sie hier im Haus Hubertus Schneverdingen genau richtig. Als Gäste kommen und als Freunde gehen
NATUROTEL Hotel Schäferhof Schneverdingen
Schneverdingen
Schneverdingen ist einer der größten Urlaubsorte in der Lüneburger Heide.Das Hotel Schäferhof Schneverdingen verfügt über eine einzigartige Lage vor Schneverdingen, direkt an der Osterheide und dem Pietzmoor. Vom Hotel Schäferhof
Das kleine Landhaus
Bispingen
Absolut ruhige Lage, am Ende einer Sackgasse am Waldrand.Starten Sie vom Haus aus zu Ihren Wanderungen oder Radwanderungen.Unweit des Jacobsweges, Freudenthalweges, Leine-Heide-Radweg, Heidschnuckenwanderweg und des Wümme-Radweges.3,5 km nach Wilsede, zum
Gasthaus Lüdtke
Egestorf
Nur 2 km von der A7 entfernt, findet man leicht und schnell den Weg zum Gasthaus. Der Orstteil Döhle liegt direkt am Naturschutzgebiet Lüneburger Heide.Anfahrt aus dem 50 km entfernten
Café Pension Auetal
Egestorf
Unsere Pension befindet sich in dem kleinen ruhigen Heideort Döhle. Nur 2 Gehminuten entfernt liegt das große Naturschutzgebiet Lüneburger Heide mit seinen großen Heideflächen.
Seminar- und Eventzentrum Gut Thansen
Soderstorf
Idyllisch zwischen den Metropolen Hamburg, Bremen, Hannover und Lüneburg gelegen erwartet Sie unser Seminar- und Eventzentrum mitinmitten der schönen Lüneburger Heide. Wir sind in weniger als 10 Minuten von der
Landgasthaus "Zum Naturschutzpark"
Bispingen
Unser familiär geführtes Landgasthaus befindet sich am Rande des Naturschutzparks Lüneburger Heide. Direkt am Ortsausgang von Hörpel, einem Ortsteil der Gemeinde Bispingen, gelangen Sie in die schönsten Heideflächen der Hörpeler
Café Pension Auetal
Egestorf
Unsere Pension befindet sich in dem kleinen ruhigen Heideort Döhle. Nur 2 Gehminuten entfernt liegt das große Naturschutzgebiet Lüneburger Heide mit seinen großen Heideflächen.
Ferienwohnungen Landhaus Calluna
Undeloh
Ihr kleines Urlaubsparadies inmitten der Lüneburger Heide im kleinen Heidedorf Undeloh.Das Landhaus Calluna Undeloh ist ein echtes Paradies für Naturliebhaber, die das Besondere suchen und nicht in der Anonymität untergehen
Landhotel Hotel Undeloher Hof
Undeloh
Das Landhotel Hotel Undeloher Hof liegt in Undeloh in der wohl besten Lage im traditionellen Heide-Ort. Denn direkt nebenan beginnt das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide mit seinen ausgedehnten Heideflächen.Anreise:Über die A7
Ferienwohnungen Teestube Undeloh
Undeloh
Die zentrale Lage Undelohs im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide lädt ein zu Wanderungen, Fahrradtouren oder einen Ausflug mit einem zertifizierten Kutschbetrieb und lässt Ihren Lüneburger Heide Urlaub zu einem Erlebnis werden.
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 21
Amelinghausen: Lopausee und Lopaupark
Aktive ErholungDafür steht der Lopausee mit seinem Lopaupark in Amelinghausen, den Einheimische genauso gerne wie die Gäste für ihre Freizeitaktivitäten nutzen.Rundweg um den LopauseeDie schöne Landschaft am Lopausee lädt zum
Wilseder Berg - das Herz der Lüneburger Heide
Der Wilseder Berg ist das Herz der Heide. Hier, auf dem mit 169 Metern höchsten Berg der norddeutschen Tiefebene, kann man bei klarer Sicht bis Hamburg schauen. Jeder Naturliebhaber sollte
Schneverdingen: Pietzmoor
Das Pietzmoor in Schneverdingen ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Lüneburger Heide.Zum Lesen, oder hören: Audio-DateiDas Pietzmoor liegt am Südrand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide bei Schneverdingen und umfasst heute noch
Schneverdingen: Naturschutzgebiet Osterheide
Das Naturschutzgebiet Osterheide liegt östlich von Schneverdingen und grenzt mit seinen ausgedehnten Heideflächen an das Naturschutzgebiet rund um den Wilseder Berg. Die Osterheide ist eine der größten Heideflächen und hat
Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer Schönheit
Der Totengrund in der Lüneburger Heide
Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer SchönheitDas mystische Tal mitten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide,einen Kilometer südöstlich von Wilsede. Spukt es hier? Nein, was sich
Urlaubsort Schneverdingen
Schneverdingen - Urlaub in der Lüneburger HeideSchneverdingen (plattdeutsch: Snevern) im Heidekreis ist einer der bekanntesten Ferienorte in der Lüneburger Heide. Die einzigartige Lage im Städtedreieck Bremen-Hamburg-Hannover, die Umgebung mit ausgedehnten
Schneverdingen: Landschaftsschutzgebiet Höpen mit Heidegarten
Am Stadtrand von Schneverdingen liegt die Heidefläche Höpen, ein Landschaftsschutzgebiet mit allen Facetten der Lüneburger Heide. Hier finden sich malerische, teils hügelige Heideflächen mit Wacholdern, Bienenzäune und eine Heidschnuckenherde.Am schönsten
Wilsede: Heidemuseum "Dat ole Huus"
1907 wurde das von Lehrer Bernhard Dageförde in Wilsede erbaute Heidemuseum "Dat ole Huus" eröffnet. Es zeigt anschaulich, wie die Heidebauern um 1850 herum lebten und arbeiteten. Zum Heidemuseum gehört
Amelinghausen: Kronsbergheide
Wahl der Heidekönigin auf dem KronsbergWer die Kronsbergheide besucht, sollte zuerst wissen, dass hier seit dem Jahre 1950 offiziell die Heidekönigin von Amelinghausen gewählt wird und es sich daher um
Amelinghausen: Heidschnuckenstall in der Kronsbergheide
Hier sind die Schnucken zu HauseIn der Heideregion Amelinghausen ist die Heidschnuckenherde von Schäfer Thomas Rebre anzutreffen. Nicht wundern: Unter den Heidschnucken sind auch Ziegen zu sehen, sie unterstützen die
Amelinghausen: St. Hippolit Kirche
Zu Beginn des 3. Jahrhunderts lebte Hippolit in Rom als vielseitiger Theologe schließlich Gegenpapst zu Kalixt I, danach Verbannung und Martyrium. Früh als Märtyrer verehrt, später Schutzpatron der Reiter.Erster Kirchenbau
Oldendorf (Luhe): Die mystische Oldendorfer Totenstatt
Die Oldendorfer Totenstatt ist eine der mystischsten Anlagen in der Lüneburger Heide. 4000 Jahre Vergangenheit als Bestattungsfeld wirken im Sonnenuntergang oder Morgennebel besonders interessant.Diesen Text gibt es auch als Audio
Soderstorf: Schwindebecker Heide
Schwindebecker HeideDie Heide nahe des Örtchens Schwindebeck hat zwischen den angrenzenden Wäldern nur eine Ausbreitung von wenigen hundert Metern, zieht sich dafür auf sandigen Pfaden jedoch kilometerweit in die Länge.
Soderstorf: Schwindequelle - Die (fast) wasserreichste Quelle Niedersachsens
Naturwunder Schwindequelle Lüneburger Heide Ein Naturwunder des Naturparks Lüneburger
Heide ist die Schwindequelle.
Mit 60 Litern pro Sekunde ist die Quelle
damit nach der Rhumequelle im Harz die zweitwasserreichste Quelle
Niedersachsens. An einem gut
Döhle: Döhler Heide/Hörpeler Heide
Der romantische Heideort Döhle liegt ganz nah am Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und ist damit ein toller Startpunkt für
Ihre Ausflüge. Tauchen Sie ein in die vielseitige Landschaft
der
Wilsede
Inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide liegt der idyllische und autofreie Heideort Wilsede. Diesen Text gibt es auch als Audio DateiBesonders an Wilsede ist, dass der Ort nur zu Fuß, mit
Wilsede: Heidemuseum "Dat ole Huus"
1907 wurde das von Lehrer Bernhard Dageförde in Wilsede erbaute Heidemuseum "Dat ole Huus" eröffnet. Es zeigt anschaulich, wie die Heidebauern um 1850 herum lebten und arbeiteten. Zum Heidemuseum gehört
Wilsede: Milchhalle
Wer nach einer Wanderung oder Kutschfahrt durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide im Heidedorf Wilsede eine Rast einlegen möchte, kann das in der „Milchhalle“ in Wilsede tun: dort erwartet Sie unser
Wilsede: Museumsladen
Direkt neben der Milchhalle in Wilsede lädt unser je nach Jahreszeit und Anlass ansprechend dekorierter Museumsladen Sie ein, Ihren Daheimgebliebenen ein Urlaubspräsent mitzubringen oder sich selbst zu beschenken: neben umfangreicher
Wilseder Berg - das Herz der Lüneburger Heide
Der Wilseder Berg ist das Herz der Heide. Hier, auf dem mit 169 Metern höchsten Berg der norddeutschen Tiefebene, kann man bei klarer Sicht bis Hamburg schauen. Jeder Naturliebhaber sollte
Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer Schönheit
Der Totengrund in der Lüneburger Heide
Der Totengrund - Ein Tal von überirdischer SchönheitDas mystische Tal mitten im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide,einen Kilometer südöstlich von Wilsede. Spukt es hier? Nein, was sich