Auf der Karte anzeigen:
Unterkünfte | ![]() | ||
Sehenswürdigkeiten/Orte | ![]() | ||
Restaurants | ![]() | ||
Tourist Information | ![]() | ||
Aller-Radweg, Etappe 2
Etappe 2: Schwarmstedt - Celle Im östlich von Schwarmstedt und Essel gelegenen Marklendorf
trifft die Fahrradtour auf ein in den Jahren 1913-1915 gebautes
Wasserkraftwerk mit zwei Wehrfeldern und einer Leistung von 1000 PS. Die
Breite beider Wehrfelder beträgt 40,4 Meter und die maximale Hubhöhe
3,18 Meter. Sie können hier die Aller über die Allerstaustufen
überqueren. Von Marklendorf gelangen Sie entlang der Aller in die Region Celle, die mit Einzigartigkeiten überrascht. In dem kleinen Ort Wietze
fand die erste Erdölbohrung der Welt statt. Kurz vor dem ersten Ölfund
in Amerika wurde 1858 eine auf Braunkohle ausgerichtete Bohrung
durchgeführt. Anstatt der zu erwartenden Braunkohle trat Erdöl zu Tage,
das auch liebevoll Wietzer Teer oder Satanspech genannt wird. Die
Geschichte der Entstehung und Förderung des Erdöls zeigt das Deutsche
Erdölmuseum in Wietze. Einige Kilometer weiter, in Wietze-Wieckenberg
ist in der 300 Jahre alten barocken Stechinelli-Kapelle noch heute der
Glanz der Vergangenheit aus der Zeit der letzten Herzöge zu finden. Bei Hornbostel wartet noch ein ganz besonderes Naturerlebnis auf Sie: das Naturschutzgebiet Hornbosteler Hutweide. Hutweiden
sind traditionelle Weideflächen aus früheren Jahrhunderten. Heute
können Sie mit etwas Glück Rote Rinder beobachten, das sind rotbunte
Niederungsrinder. Außerdem zieht der Rote Milan seine Kreise über den
Weiden und hält Ausschau nach Nahrung. Sie können hier auch an geführten
Wanderungen teilnehmen, die Ihnen dieses besondere Natuererlebnis
näherbringen. Ihr nächstes Etappenzielt ist Winsen. Neben der Bockwindmühle aus dem Jahr 1732 ist vor allem der Winsener Museumshof eine Radelpause wert. Der Radweg geht weiter über Oldau und Hambühren, nach Celle. Wer Lust auf ein bisschen Abwechslung hat, kann auch mit dem Schiff M.S. Wappen von Celle, in den Celler Hafen einfahren und ein wenig die Beinmuskulatur entspannen. Die Fachwerkstadt Celle begrüßt Sie mit dem wundeschönen Abiente der alten Fachwerkkunst. Für einen kleinen Marsch zu Fuß läd der Französiche Garten ein, und noch mehr Kultur gibt es im Celler Schloss. Ihr Ausgangspunkt: Schwarmstedt Etappenkilometer: ca. 42 km Wegverlauf: Schwarmstedt - Buchholz - Jeversen - Wietze - Oldau - Hambühren - Celle Highlights: Schwarmstedt, Wietze, Winsen (Aller) Start: Schwarmstedt Koordinaten: N52.6797347, E9.615478 Ziel: Celle Tourist Information:
Unterkünfte die Bett & Bike zertifiziert sind:
Naturotel Hotel WildLand Natural Resort
weitere Unterkünfte:
Ferienwohnung Bauernhaus Thies
Apartments Buechtmannshof
Besonders schlafen im Bauwagen am Aller-Radweg
Campingplatz Winsen
Unterkünfte entlang der Etappe
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 10
Hotel Heide Kröpke
Essel




Das Hotel Heide Kröpke liegt nahe Essel, im Süden der Lüneburger Heide, unweit der Orte Schwarmstedt und Hodenhagen.Essel ist ein kleines Dorf im Aller-Leine-Tal, dem sogenannten "Urstrom-Land", wo heute noch
Online buchbar
DAS BLAUE HAUS, Ferienwohnung
Schwarmstedt



Diese Ferienwohnung liegt in einer ruhigen Seitenstraße. Zur Ortsmitte und den örtlichen Einrichtungen sowie diversen Einkaufsmöglichkeiten gehen Sie ungefähr 10 Minuten. Die verschiedenen Radwege beginnen vor Ihrer Ferienwohnung.
Restaurants entlang der Etappe
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 6
Wietze: Landgasthaus Unter den Linden
Gemütliches Landgasthaus mit rustikaler deutscher Küche direkt an der B214 im Wietzer Ortsteil Jeversen - nahe dem Aller-Radweg.Unser Angebot :Reichhaltige Speisekarte für den kleinen und großen HungerSaisonale GerichteVegetarier sind herzlich
Wietze: Buskes Hotel Restaurant Steinförde
Seien Sie unser Gast in freundlicher und familiärer Atmosphäre. Sie finden unser Haus in ruhiger und dennoch verkehrsgünstiger Lage in Wietze.Unsere KücheUnser Küchenmeister Matthias Buske kocht für Sie mittags kleine
Sehenswürdigkeiten entlang der Etappe
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 26
Wietze
Herzlich Willkommen in Wietze!Der Ort Wietze liegt in der südlichen Lüneburger Heide und hat weitaus mehr zu bieten, als sich auf den ersten Blick erahnen lässt. Natur pur und einmalige
Wietze: Naturschutzgebiet Hornbosteler Hutweide
Naturerlebnis in historischer Landschaft: Rotbunte Rinder auf der Hornbosteler HutweideDer Aller-Radweg führt Sie direkt vorbei an einer Attraktion, die in dieser Form im Landkreis Celle einzigartig ist.besonderes Naturreich Mit der
Tourist-Informationen entlang der Etappe
Wietze: Tourist Information
Willkommen in Wietze!In Wietze können Sie sich vor Ort an zwei sogenannten Tourismus-Kontakt-Punkten mit touristischen Informationen über Wietze und die Region versorgen:1. Im Erdölmuseum, Schwarzer Weg 7-92. und im Rathaus
Winsen (Aller) | Heide, Höfe und Allerwiesen
An der Aller entlang radeln, durch die Heide spazieren gehen, die alte Herzogstadt Celle besuchen. Modern, aufgeschlossen und doch ruhig und verträumt… das ist Winsen (Aller). Wer vom Stress des täglichen Lebens ausspannen möchte und
Tourismusregion Aller-Leine-Tal
Freizeitregion in der Flusslandschaft!Wo sich Gletscherzungen vor tausenden von Jahren befanden, prägen heute Aller und Leine das Bild. Inmitten einer traditionsreichen, vielfältigen Erholungs- und Urlaubslandschaft liegt die Freizeitregion Aller-Leine-Tal mit