Das Postmoor - Zurückgewonnene Moorflächen
Das Postmoor liegt im 1984 unter Schutz gestellten Naturschutzgebiet "Lutter", am östlichen Rand von Bargfeld.
Wiederherstellung der alten Moorflächen Vor ca. 100 Jahren stand der Bedarf an landwirtschaftlichen Flächen im
Vordergrund. Damals wurden Gräben gezogen um die Moore zu entwässern und
sie später in landwirtschaftlich genutzte Felder umzuwandeln. Am Rande des Postmoores wurde 2012 ein Beobachtungsturm aufgestellt. Dieser ist Teil eines großflächigen Projekts zur Weiterentwicklung der Region, das mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert wurde. Von hieraus lässt sich die Niederung des Postmoors weiträumig überblicken und nicht selten weiden Kraniche auf den feuchten, moorastigen Flächen. An unzugänglichen Stellen des Moores brüten sogar wieder diese "Boten des Glücks" und andere seltene Vogelarten. Die Wandertour 21 "Kühe in Halbtrauer" aus dem Wanderparadies Südheide bietet einen Abstecher zum Aussichtsturm an. Wer lieber mit dem Fahrrad unterwegs ist, kommt auf der Südtour der Thementour "Durch Wald und Moor zum immergrünen Bach" (Südtour des Lutter-Radwegs) an dem Aussichtsturm vorbei und sollte unbedingt den Einblick in die Niederung des Postmoores nutzen.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass so ein Eingriff in die Natur starke Veränderungen hervorruft, insbesondere in der Tier- und Pflanzenwelt. Seit 1984 ist es durch zahlreiche, erfolgreiche Maßnahmen gelungen, das Gebiet wieder zu vernässen und es bildet sich langsam ein neues Moor.
Ein neues Zuhause für seltene Vogelarten
Wander- und Radtouren
Das dürfte Sie interessieren
Eschede, Naturpark Südheide: Magische Orte längs des Weges (Rundwege 4,4km, 7,1km, 12,1km)
Die Wanderung des Rundwanderweges W20 "Magische Orte längs des Weges" führt in den südöstlichen Bereich des Naturparks Südheide. Je nach Länge der einzelnen Touren können bis zu vier Magische Orte
Eschede: Lutter-Radweg Nord- & Südtour (Tagestouren 31 km & 28 km)
Herzlich willkommen im Naturschutzgebiet „Lutter“ am östlichen Rand des Naturparks Südheide. Auf zwei Radrundtouren (Nord- und Südtour) erleben Sie die faszinierende Natur an der Lutter aus der Nähe. Der Lutter-Radwanderweg verläuft zwischen
Eschede: Wanderweg: Kühe in Halbtrauer (Rundweg, 3,4 km / 10,1 km)
Sumpfige Moorlandschaft, kristallklares Heideflüsschen und schwarzbunte Kühe: Der Wanderweg W21 "Kühe in Halbtrauer" im Naturpark Südheide hält viel Abwechslung für Wanderfreunde bereit. Warum heißt der Rundwanderweg "Kühe in Halbtrauer"?Die Rundwanderung